Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Landtagswahl Niedersachsen

Milchbäuerin Otte-Kinast CDU-Kandidatin für das Agrarministerium

CDU-Agrarkandidatin Barbara Otte-Kinast
am Mittwoch, 30.08.2017 - 11:19

Im Oktober wird in Niedersachsen der Landtag neu gewählt. Die CDU-Kandidatin für das Agrarministerium ist Barbara Otte-Kinast.

Anfang August verlo die bisherige rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen ihre Mehrheit im Landtag, da die Grüne Elke Twesten die Fraktion verließ. Am 15. Oktober kommt es deshalb zu Neuwahlen.

Im Falle einer Regierungsbeteiligung der CDU nach den Wahlen, könnte Barbara Otte-Kinast das Agrarresort übernehmen. Die Hauswirtschaftsleiterin und Milchbäuerin Otte-Kinast wurde am Dienstag als erstes Mitglied des CDU-Kompetenzteams vorgestellt.

Althusmann: 'Ideologisch geführte Diskussionen helfen keinem'

Otte-Kinast ist auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Ehmen/Wolfsburg aufgewachsen und ist seit 1991 mit dem Landwirt Jürgen Kinast aus Beber bei Bad Münder (Kreis Hameln-Pyrmont) verheiratet. Die beiden haben drei Kinder.

"Mit Frau Otte-Kinast habe ich bewusst jemanden ins Team gebeten, der die Situation im ländlichen Raum, in den Familien und in der Landwirtschaft von Grund auf kennt. Ihr Erfahrungsschatz wird sehr dabei helfen, drängende Probleme in unserem Agrarland Nummer 1 anzugehen. Die Stimmung für unsere Betriebe zum Beispiel muss besser werden, die in den letzten Jahren rein ideologisch geführten Diskussionen helfen doch keinem weiter", erklärte CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann gestern.

Barbara Otte-Kinast: Näheres zur Person

Nach dem Abschluss der Staatl. Geprüften Ländlichen Hauswirtschaftsleiterin und dem Erwerb der Fachhochschulreife arbeitete Otte-Kinast von 1985 - 1987 als Hauswirtschaftsleiterin im privaten Großhaushalt und von 1987 - 1994 in der Ev.-Luth. Marahrens-HVHS in Loccum.

  • ab 1994 Mitarbeit und Ausbau des Landwirtschaftlichen Betriebes über Vorzugsmilch und Hofladen zum Milchviehbetrieb, Ackerbau und Biogas in Beber (Bad Münder)
  • seit 2001 stellv. Ortsbürgermeisterin
  • seit 2004 Mitglied des Kreistages Hameln-Pyrmont (CDU), dort in den Ausschüssen Schule, und Umwelt und Erneuerbare Energien
  • seit 2014 Vorsitzende des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover e.V.
  • Mitglied im Landvolkvorstand, Kammerversammlung und Finanzausschuss der LWK Niedersachsen
  • 2017 Mitglied im Stadtrat Bad Münder, dort im Finanzausschuss

Landtagswahl in Niedersachsen: Das will die CDU

Im Hinblick auf die Landtagswahl vertritt die CDU Niedersachsen unter anderem folgende Positionen laut ihrem Regierungsprograrmm:

  • eine ideologiefreie Landwirtschaft für konventionelle sowie biologisch produzierende Betriebe.
  • die Exportorientierung der Landwirtschaft unterstützen.
  • Investitionssicherheit für die Landwirte schaffen. Bei rechtlich notwendigen neuen Vorgaben für Ställe oder Tierhaltungen werden soll Rücksicht auf die Abschreibungszeit von Investitionen genommen werden.
  • die Gebühren für anlasslose Kontrollen in der Land- und Ernährungswirtschaft, die im öffentlichen Interesse liegen und zu keinen wesentlichen Beanstandungen geführt haben, wieder abschaffen.
  • das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) deutlich aufstocken. Die Schwerpunkte sollen dabei auf den Förderthemen Tierwohl in Ställen, Umweltschutztechnik auf dem Feld und innovativen Düngekonzepten liegen.
  • die Herdenschutzmaßnahmen zum Schutz gegen Wolfsrisse praxistauglich weiterentwickeln, Förderobergrenzen und -inhalte aufheben bzw. ergänzen und die Regeln zur Beweislast vereinfachen. Wo Maßnahmen zum Herdenschutz nicht ausreichen, soll ein Bestandsmanagement für Wölfe geschaffen werden.
  • Forschung und Entwicklung von neuen, modernen Tierhaltungssystemen finanziell fördern, um das Tierwohl weiter zu verbessern.
Mit Material von CDU Niedersachsen