Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Demonstrationen

Mist auf BMEL-Teppich: Klimaaktivisten gelangen in Özdemirs Behörde

letzte-generation-ministerium
am Dienstag, 15.02.2022 - 16:20 (25 Kommentare)

Acht Mitglieder der Klimaschutz-Bewegung „Aufstand der letzten Generation“ sind heute (15.02.) ins Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gelangt und haben dort Mist ausgeschüttet.

Wie ein dpa-Fotograf berichtete, kamen die Aktivisten über einen Nebeneingang in die Behörde und veteilten im Eingangsbereich Mist auf dem Teppich. Die Polizei war schnell mit einem großen Aufgebot vor Ort in der Wilhelmstraße. Sie sprach von acht Demonstranten, die sich zum Teil angeklebt hätten.
Bei Twitter schrieb die Bewegung „Aufstand der letzten Generation“: „Liebe Bundesregierung, eure Politik in der Klimakrise ist Mist und deshalb bekommt ihr heute auch Mist mitgebracht.»

Weitere Aktion gegen Lebensmittelverschwendung vor dem Justizministerium

Parallel protestierte eine weitere Gruppe Demonstranten im Justizministerium. Auf Fotos war zu sehen, wie dort Lebensmittel auf dem Boden lagen und junge Menschen Transparente zeigten. Laut Polizei waren dort zehn Demonstranten. Es werde nun geklärt, wie die Polizei vorgehe, sagte ein Sprecher. Das müsse auch das jeweilige Ministerium entscheiden.
Seit Ende Januar blockiert die Gruppe immer wieder Autobahnausfahrten, vor allem in Berlin, aber auch in Hamburg, Stuttgart und München. Für Dienstag hatte sie auch Aktionen in Freiburg und Bayreuth angekündigt. Die Gruppe fordert ein sofortiges Gesetz zum Retten von Lebensmitteln und eine Agrarwende, um Klimagase aus der Landwirtschaft zu reduzieren.

Özdemir sucht Gespräch mit dem „Aufstand der letzten Generation“

Am Nachmittag äußerte sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zur Aktion in seiner Behörde. „Zuallererst bin ich froh, dass die Demonstrantinnen und Demonstranten heute keine Krankenwagen aufhalten, sondern gemerkt haben, dass sie sich an uns in der Politik wenden können. Schritt eins ist damit vollbracht, Schritt zwei wäre jetzt, uns einfach zu einem Gespräch einzuladen, wie das so üblich ist, wenn man am selben Strang ziehen könnte“, sagte Özdemir und betonte, dass die Lebensmittelverschwendung vor allem wegen der Klimakrise verhindert werden müsse.

Reduziert werden solle die Lebensmittelverschwendung nach Angaben des Ministers in der gesamten Wertschöpfungskette. Die neue Bundesregierung habe den entschiedenen Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung aufgenommen. Weiter teilt das BMEL mit, mit Hochdruck an verpflichtenden Reduzierungszielvorgaben wie auch an der Erleichterung von Spenden zu arbeiten.

Mit Material von dpa

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...