Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agrarpolitik

Neue Gesichter in den Agrarministerien

am Donnerstag, 28.11.2019 - 10:21 (Jetzt kommentieren)

Die Landtagswahlen in den neuen Bundesländern führen zu personellen Veränderungen in den Berliner und Erfurter Agrarministerien.

Feiler-Uwe-MdB

Die Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg lösen eine Personalkarussell in Berlin und Erfurt aus. Weil der bisherige parlamentarischen Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium Michael Stübgen als Innenminister nach Potsam in die neue rot-schwarz-grüne Landesregierung wechselt, rückt aller Voraussicht CDU-Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler nach. Feiler kommt aus dem Havelland. Damit bliebe der BMEL-Posten in Brandenburger Hand.

Der 54-jährige Feiler stammt aus dem niedersächsischen Winsen an der Luhe. Nach einem Studium der Finanzwissenschaft war er zunächst in der Finanzverwaltung von Niedersachsen und später von Sachsen-Anhalt tätig. 1991 übernahm er mit seiner Familie das großväterliche Gehöft im havelländischen Spaatz. 1992 richteten Feilers Eltern dort einen Spargelhof ein, den seine Ehefrau bis heute führt und auf dem er gelegentlich mitarbeitet. Er selbst bezeichnet sich als „leidenschaftlichen Treckerfahrer“ und nennt die landwirtschaftliche Arbeit einen „perfekten Ausgleich“ zu seiner politischen Tätigkeit.

Dem Bundestag gehört der CDU-Politiker seit 2013 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Oberhavel-Havelland II an. Feiler ist Mitglied im Finanzausschuss sowie im EU-Ausschuss. Seit 2015 ist er Landesvorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) Brandenburg

Sozialwissenschaftler übernimmt Agrarressort in Thüringen

Hoff-Benjamin-immanuel-Thüringen-Agrarminister

In Thüringen hat der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, jetzt auch das Landwirtschaftsressort von Birgit Keller übernommen. Keller wurde gestern in Erfurt zur Landtagspräsidentin gewählt. Zuvor hatte sie ihre Entlassungsurkunde als Agrarministerin erhalten, während ihre Kabinettskollegen geschäftsführend auf unbestimmte Zeit im jeweiligen Amt verbleiben. Bei der Landtagswahl hatte die Linken-Politikerin das Direktmandat im Landkreis Nordhausen errungen. Vor ihrem Eintritt in das Landeskabinett im Jahr 2014 war sie dort Landrätin gewesen.

Der 43-jährige Hoff, studierter Sozialwissenschaftler, begann seine politische Laufbahn im Berliner Abgeordnetenhaus, dem er von 1995 bis 2006 angehörte. Im Jahr 2006 schloss er an der Humboldt-Universität zu Berlin die Promotion ab. Anschließend fungierte Hoff bis 2011 im Senat von Berlin als Staatssekretär für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz. Seit Dezember 2014 gehört Hoff der Erfurter Landesregierung als Chef der Staatskanzlei an. Ihm steht im Agrarressort Staatssekretär Dr. Klaus Sühl zur Seite.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe April 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...