Entlastungspaket für Landwirte
Was bringt das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung der deutschen Landwirtschaft? Das fragt agrarheute-Chefredakteur Simon Michel-Berger in einem Kurzkommentar und kommt zum Ergebnis: Nicht viel, weil der Bund kein Ziel hat, wohin er mit der Landwirtschaft als Ganzes will. Deutlich zeigt sich das unter anderem bei den durch die Decke gehenden Düngerpreisen, die viele Landwirte zum Verzweifeln bringen und erst dann langsam zum politischen Thema zu werden scheinen, wenn man bemerkt, dass wegen sinkender Düngerproduktion auch das für alle Dieselmotoren notwendige AdBlue knapp und teuer wird.
Fehlende Genehmigungen für neue Solaranlagen
Zahlreiche neue Photovoltaik-Anlagen dürfen noch keinen Strom erzeugen, weil sie keine Einspeiseerlaubnis erhalten. Teilweise müssen Betreiber auf diese Genehmigung monatelang warten.
Neue Grundsteuer in Elster eintragen
Noch bis 31. Oktober 2022 müssen Grundbesitzer ihre Grundsteuer-Erklärung bei ELSTER online abgeben. Ein agrarheute-Redakteur hat den Grundsteuer-Selbstversuch gemacht und schildert seine Erfahrungen.
Zwei deutsche Landwirte zum Krieg in der Ukraine
Im Gespräch mit agrarheute erzählen zwei deutsche Landwirte, wie sie ihre Agrarbetriebe in der Ukraine während des Krieges führen. "Ungewissheit" ist dabei das immer wiederkehrende Leitmotiv.
Netzschau: Fendt Geräteträger
Der Betreiber des Kanals Fendt-Classics auf Youtube hat einen Werbefilm von 1970 über den Geräteträger F250GT eingestellt - eine hübsche Erinnerungen für viele Landwirtinnen und Landwirte an eine Zeit, als die Technik noch deutlich kleiner war als heute.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.