Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Nährstoffbilanz

Niederlande bieten Ausstiegsprämie für Tierhalter an

Milchkühe in den Niederlanden
am Mittwoch, 04.11.2020 - 12:48 (Jetzt kommentieren)

In den Niederlanden hat die Regierung ein Programm zum freiwilligen Herauskauf von Tierhaltungen eröffnet.

Das Programm richtet sich an Betriebe mit einem hohen Stickstoffausstoß, die zudem in der Nähe von Natura-2000-Schutzgebieten angesiedelt sind. Seit Anfang des Monats können diese Landwirte bei ihren Provinzregierungen eine finanzielle Unterstützung zur Aufgabe der Tierhaltung beantragen. Für das Programm stehen in einer ersten Tranche 100 Mio. Euro zur Verfügung.

Tierhaltung muss aufgegeben werden

Im Rahmen des jetzt eröffneten Programms können die Provinzen interessierte Agrarbetriebe kaufen. Ziel der Regierung ist, bis 2030 auf wenigstens der Hälfte der Flächen in Natura-2000-Gebieten ein „gesundes Stickstoffniveau“ zu erreichen.

Die Teilnahme ist für die Landwirtschaftsbetriebe freiwillig. Voraussetzung ist, dass der Betrieb die Nutztierhaltung einstellt. Der Betriebsstandort darf zudem höchstens 10 km von einem Natura-2000-Gebiet entfernt sein.

Zweites, größeres Programm im kommenden Jahr

Ab 2021 sollen weitere 200 Mio. Euro bereitgestellt werden. Dann sollen auch Milchvieh-, Schweine- und Geflügelbetriebe die Stilllegungsförderung beantragen dürfen, die nicht als Schwerpunktquelle von Nährstoffbelastungen gelten.

Insgesamt stellt die Regierung nach eigenen Angaben in den nächsten zehn Jahren 1,9 Mrd. Euro zur Verfügung, um eine nachhaltigere Landwirtschaft zu unterstützen und ausstiegswillige Betriebe aufzukaufen. Die freiwerdenden Flächen sollen durch andere Landwirte bewirtschaftet, für den Naturschutz oder andere Entwicklungsmaßnahmen genutzt werden.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...