Niederländische Schweinehalter, die aus der Produktion aussteigen, sollen durch ein neues Subventionsprogramm der Regierung finanziell unterstützt werden. Laut Landwirtschaftsministerin Carola Schouten sollen mit dem 180 Mio. schweren Programm die Ammoniak- und Stickstoffbelastungen der Umwelt sowie Geruchsbelästigungen weiter reduziert werden.
Niederlande will Schweinebestand reduzieren
Betriebe, die aussteigen möchten, können ab heute (11. Oktober) das Programm einsehen und sich auf die Teilnahme vorbereiten. Ab 25. November 2019 bis zum 15. Januar 2020 können sich die Landwirte dann für die Teilnahme registrieren lassen, wie das niederländische Landwirtschaftsministerium weiter mitteilt.
Angesprochen seien vor allem Betriebe im Süden und Osten des Landes, wo die Schweinehaltung am stärksten konzentriert ist, zum Beispiel in Ostbrabant, Nordlimburg und Teilen von Gelderland. Damit soll die Anzahl der Schweine in den Niederlanden reduziert werden.
Schweinehalter werden finanziell entschädigt
Schweinehalter, die an dem Programm teilnehmen, sollen für die Aufgabe der Produktion und den Wertverlust ihrer Ställe finanziell entschädigt werden. Die Höhe der Entschädigung wird laut Ministerium kurz vor Inkraftreten der Beihilferegelung auf Basis des dann geltenden Marktpreises festgelegt. Am Programm teilnehmende Landwirte müssen sich verpflichten, künftig keine Schweine mehr zu halten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.