Landwirte können jetzt aktiv werden – Daten sollen über Schutzstatus für Wolf entscheiden
Trotzdem könnten die Befugnisse der zuständigen Entscheidungsträger künftig ergänzt werden, heißt es von der Kommission. Zuvor sollen Daten über die wachsende Wolfspopulation und ihre Folgen gesammelt und der Kommission übermittelt werden. Dazu werde eine bereits laufende Konsultation ausgeweitet. Neben Kommunen und der Wissenschaft können sich alle am Thema Interessierten bis zum 22. September 2023 unter der E-Mail-Adresse EC-WOLF-DATA-COLLECTION@ec.europa.eu an die Kommission wenden, um ihr aktuelle Daten und Auswirkungen zur Rückkehr des Wolfes zu melden.
Hilfe für Weidetierhalter: Kommt von der Leyen der Bundesregierung zuvor?
Angesichts der zunehmenden Not der Weidetierhalter wächst der Druck auf die Politik auf allen Ebenen.
Erst in der letzten Woche hatte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) erklärt, gemeinsam mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit Hochdruck an einer pragmatischen und unbürokratischen Lösung für den Wolfsabschuss zu arbeiten. Allerdings müssten sich auch die Bundesländer beteiligen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.