Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierschutzsiegel

Staatliches Tierschutzlabel: Mehrstufiges Qualitätssiegel geplant

Verbraucher beim Einkauf
am Freitag, 30.12.2016 - 13:45 (Jetzt kommentieren)

Das neue Tierschutzlabel soll dem Label-Dschungel entgegenwirken und mehr Objektivität schaffen. Beim nationalen Gütesiegel sind mehrere Stufen vorgesehen.

Das geplante Tierschutzlabel für Lebensmittel soll nach dem Willen von Agrarminister Christian Schmidt die Qualität anstelle des Preises in den Mittelpunkt rücken. Der Wettbewerb für Nahrungsmittel in Deutschland sei relativ schwierig, sagte der CSU-Politiker am Freitag. Das Label solle "eine verständliche und einfache Kaufentscheidungshilfe" bieten, heißt es im "Grünbuch Ernährung, Landwirtschaft, Ländliche Räume", das Schmidt in Berlin vorstellte.

Bessere Vergleichbarkeit

Ein nationales Gütesiegel in diesem Bereich hält der Minister für wichtig, um eigene Label großer Konzerne zu verhindern, die wenig objektiv und für Verbraucher schwer vergleichbar wären. Die bereits bestehende Brancheninitiative Tierwohl sehe er als "Baustein", nicht als eine Alternative für das neue Label, sagte Schmidt. Auch bestehende Bio- oder Ökolabel sollen nicht ersetzt werden.

Mehrstufiges System

Das Tierwohllabel soll Schmidt zufolge mehrere Stufen haben und einen "signifikanten Marktanteil" erreichen. Welche Kriterien Tierhalter und Schlachthöfe erfüllen müssen, ist noch nicht bekannt. Details will Schmidt im Januar auf der Grünen Woche in Berlin präsentieren.

Davor werde er noch "intensive Gespräche" mit den Beteiligten führen, sagte Schmidt. Es sei nicht einfach, die Interessen unter einen Hut zu bringen, "es geht aber".

Verbraucher befürchten Tierwohlmängel

38 Prozent der Deutschen glauben, dass den meisten Bauern das Wohl der Tiere nicht so wichtig ist, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Agrarministeriums Anfang Dezember ergab. "Die deutsche Landwirtschaft kann langfristig nur dann erfolgreich sein, wenn sie von einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz getragen ist", sagte Schmidt. Diese sei aus seiner Sicht "derzeit nicht durchgängig festzustellen."

Label-Dschungel: Hier bekommen Sie den Durchblick

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...