Mit einem Stimmenanteil von 31 Prozent erzielte die größte der drei bisherigen Regierungsparteien in Thüringen bei den Landwirten exakt das gleiche Ergebnis wie bei allen Wahlberechtigten. Das hat eine Befragung der Forschungsgruppe Wahlen von insgesamt 18.808 Wählerinnen und Wählern am Wahltag ergeben.
In Brandenburg war die SPD bei den Landwirten einen Stimmenanteil von 34 Prozent die stärkste Partei und in Sachsen hatte die AfD mit ebenfalls 34 Prozent die größte Zustimmung unter den Bauern.
Die Grünen finden wenig Zustimmung
In Thüringen erreichte die rot-rot-grüne Regierungskoalition mit Linkspartei, SPD und Grünen bei den Landwirten annähernd die Hälfte der Stimmen. Die SPD schnitt bei den Bauern mit 14 Prozent deutlich besser ab als in der Gesamtbevölkerung. Dort kam sie lediglich auf 8,2 Prozent der Stimmen am.
Gleichzeitig finden die Grünen auch bei den Thüringer Landwirten wenig Unterstützung: Mit einem Stimmenanteil von 4 Prozent wurde das schwache Gesamtergebnis von 5,2 Prozent noch verfehlt.
CDU besser und AFD schlechter als im Land
Die CDU konnte ihr Gesamtergebnis von 21,8 Prozent bei den Landwirten übertreffen. Mit 24 Prozent blieben die Christdemokraten bei den Bauern aber weit hinter den Ergebnissen bei früheren Wahlen zurück. Lediglich in Brandenburg erzielte die CDU in diesem Jahr bei den Landwirten mit 18 Prozent ein noch schlechteres Ergebnis.
Schlechter als in der Gesamtbevölkerung schnitt die Thüringer AfD bei den Landwirten ab. Mit einem Stimmenanteil von 19 Prozent verfehlte die Partei ihr Gesamtergebnis von 23,4 Prozent relativ deutlich.
Keine Rolle spielte die FDP für die Wahlentscheidung der Landwirte. Von den Bauern machte nur 1 Prozent ihr Kreuz bei den Liberalen, die es mit 5 Prozent der Gesamtstimmen jedoch knapp den Landtag schafften.
So wählten die Bauern in Brandenburg und Sachsen
Die Wahlen in Brandenburg und Sachsen liegen jetzt rund 8 Woche zurück. Das waren die Ergebnisse: In Brandenburg war die SPD bei den Landwirten mit einem Stimmenanteil von 34 Prozent die stärkste Kraft. Damit schnitten die Sozialdemokraten bei den Landwirten am besten von allen Berufsgruppen ab.Insgesamt wurde die SPD in Brandenburg mit einem Stimmenanteil von 26,1 Prozent stärkste Partei.
Auf dem zweiten Platz bei den Landwirten in Brandenburg rangieren CDU und Linke mit jeweils 18 Prozent, gefolgt von der AfD mit 14 Prozent und den Freien Wählern mit 9 Prozent. Die FDP kam bei den Bauern auf 3 Prozent. Für die Grünen stimmten nur 2 Prozent der brandenburgischen Bauern.
In Sachsen stimmten 34 Prozent der Landwirte für die AfD. Ein Drittel machte ihr Kreuz bei der CDU. Auf Platz drei folgt die Linke mit einem Stimmenanteil von 9 Prozent, die FDP erreichte 8 Prozent und die SPD 7 Prozent. Weit abgeschlagen mit 2 Prozent der Stimmen schnitten die Grünen auch in Sachsen bei den Bauern am schlechtesten ab.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.