Angesichts der großen Trockenheit zeigt sich die EU-Kommission beunruhigt und stellt Hilfe in Aussicht. "Natürlich sind wir besorgt über die dramatischen Änderungen der Wettermuster in den vergangenen Jahren", sagte Agrarkommissar Phil Hogan am Donnerstag in Brüssel. Während sich in Südeuropa Überschwemmungen häuften, herrsche im Norden Dürre.
DWD: Deutschland steuert auf Dürresommer
Doch gebe es Instrumente zur Unterstützung von Bauern und ländlichen Gemeinden. "Wir haben alle diese Ressourcen bei vielen Gelegenheiten mobilisiert, auch im vergangenen Jahr", sagte Hogan. "Und wir werden das wieder tun, wenn Mitgliedsstaaten uns darum bitten." Voriges Jahr hatte die EU-Kommission unter anderem die vorzeitige Auszahlung von
Agrarhilfen ermöglicht – allerdings wurden die Gelder in Deutschland nicht früher ausgezahlt.
Bei anhaltender Trockenheit könnte Deutschland nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf einen weiteren Dürresommer zusteuern. "Sollte die trockene Witterung in den kommenden Monaten anhalten, könnte sich die Dürre des Jahres 2018 wiederholen oder sogar übertroffen werden", sagte der Leiter der DWD-Agrarmeteorologie, Udo Busch, in Offenbach.