Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Erntehelfer / Umfrage Social Media

Uni-Rundbrief: Das sagen Facebook-Leser zu Klöckners Erntehelferaufruf

Frau mit Korb voller Erdbeeren
am Donnerstag, 09.04.2020 - 08:48 (Jetzt kommentieren)

Landwirtschaftsministerin Klöckner rief Agrarstudierende dazu auf, in der Corona-Krise in der Landwirtschaft mitzuhelfen. Wir haben unsere Facebook-User gefragt, was sie davon halten.

"Das Land braucht Sie!" - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner rief Anfang der Woche Agrarstudierenden in der Corona-Krise zur Mithilfe in der Landwirtschaft auf. Agrarheute berichtete - unter anderem auch in einer Glosse. Wir haben auf Facebook gefragt, was unsere User von diesem Appell halten.

Hier einige der Statements.

Arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger als Hilfskräfte

Andy G. meint, es sollten nicht nur Agrarstudenten auf die Felder geholt werden: "Es gibt 2,4 Millionen Arbeitslose in Deutschland, die Sozialhilfe bekommen. Dann sollten diese Leute auch mal was zurückgeben und sich sozial in Notzeiten für das Land engagieren. Selbst wenn es nur die Hälfte wäre, währen vielen geholfen. Und ja, ich weiß, dass nicht alle dieser 2,4 Millionen arbeitsfähig sind, aber ein großer Teil ist es."

Daraufhin gibt Martin S. aber zu bedenken: "Arbeitsfähig und arbeitswillig sind aber 2 Paar Schuhe. Man kann sie schon zwingen, der Landwirt hat aber sicherlich am wenigsten davon... außer vielleicht einen Nervenzusammenbruch..."

Agrarstudenten helfen auf eigenem Hof mit

Franz D. bringt Klöckners Vorschlag wenig Verständnis entgegen. Immerhin würden 75 Prozent der Agrarstudenten ohnehin "von Agrarbetrieben" kommen. Das meint auch Lena M. Der Großteil arbeite aktuell ohnehin am eigenen Hof mit.

Reinhold B. wiederum sieht die Sache sehr pragmatisch: "Warum Arbeiten, wenn ich das Geld auch so bekomme?"

Praxis im Studium sammeln

Mirko L. stimmt Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner zu: "Aber recht hat sie. Ein wenig Praxis im Studium schadet nicht!"

Auch René sieht das ähnlich: "Ist schon richtig, dass die auch mal an Praxis kommen und nicht theoretisch Landwirtschaft kennen. Um dann auf irgendwelchen Ämtern zu sitzen und uns Vorschriften zu machen."

Politiker auf die Felder

Einige User würden auch gerne die Politik auf dem Acker sehen. So meint Thomas H.: "Jetzt könnte doch das Agrarministerium mal mithelfen. Vielleicht lernen sie noch etwas über die Arbeit in der Landwirtschaft!"

Auch Andreas H. würde Klöckner und Co. aufs Feld rufen: "Ganz ehrlich - sollten sie mal mithelfen und ihre lieben Kollegen da oben. Dann wissen sie auch, was Landwirtschaft ist!"

Umfrage: Sollen Agrarstudierende als Erntehelfer aushelfen?

Auswahlmöglichkeiten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...