Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bundestagswahl 2017

Wahlprogramm der Grünen: Diese 6 Punkte betreffen die Landwirtschaft

am Freitag, 23.06.2017 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

Die Landwirtschaft bleibt eines der wichtigsten Themen der Grünen im Bundestagswahlkampf. Das geht aus dem nun beschlossenen Wahlprogramm der Partei hervor. Von insgesamt 24 Zielen haben sechs starken Bezug zur Landwirtschaft.

Bündnis 90/Die Grünen haben ihre Ziele für die kommende Bundestagswahl 2017 festgelegt. 24 Punkte umfasst das Wahlprogramm. Dabei darf bei der Partei auch das Thema Landwirtschaft nicht fehlen. Diese 6 Ziele setzen sich die Grünen in ihrer Agrarpolitik.

1. Gewässer- und Artenschutz

So nehmen sich die Grünen unter anderem vor, Gewässer und Böden vor Gift zu schützen und die Artenvielfalt zu bewahren. Dazu sollen der Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz in der Landwirtschaft möglichst schnell eingeschränkt, aber auch der Flächenfraß gestoppt werden. Ausgleichsregelungen sollen den größtmöglichen Nutzen für Natur und Naturschutz finanzieren.

2. Massentierhaltung abschaffen

Die "industrielle Massentierhaltung" will die Partei in den nächsten 20 Jahren beenden – ohne zu definieren, was genau sich dahinter verbirgt. Gleichzeitig soll die Versorgung mit gesunden und bezahlbaren Lebensmitteln gesichert werden. Die Grünen setzen dabei vor allem auf den Ökolandbau, den sie mit einer Milliarde Euro in den nächsten sieben Jahren unterstützen wollen. Zudem sollen EU-Agrargelder umgeschichtet werden und vor allem kleineren Betrieben zugute kommen. Dauerhaft verboten werden soll der Einsatz von Glyphosat und Neonikotinoiden, außerdem soll eine "Pestizidabgabe" eingeführt werden.

3. Klimaschutz in der Landwirtschaft

Im Zuge des Klimaschutzes soll die Landwirtschaft "umwelt- und klimaverträglich" gemacht werden. Details dazu werden nicht vorgestellt, allerdings legen die Grünen nahe, den Ausstoß von Treibhausgasen der Agrarbranche senken zu wollen.

4. Umweltschädliche Subventionen abschaffen

Abgeschafft werden sollen außerdem "umweltschädliche Subventionen", auch im Agrarbereich. Wo genau diese liegen, wird nicht gesagt.

5. 100 % Erneuerbare Energien

Bei den Erneuerbaren Energien wollen die Grünen die Obergrenze für den Ausbau abschaffen. Bis 2030 soll Deutschland 100 % seines Stroms aus ökologischen Quellen beziehen. Bis 2050 soll die Energieversorgung auch für Wärme, Verkehr und Industrie aus Erneuerbaren Quellen stammen.

6. Haltungskennzeichnung bei Fleisch

Für alle Fleischprodukte fordern die Grünen zudem eine Kennzeichnung der Haltung, analog zu der bestehenden Regelung bei Eiern. Diese soll auch für verarbeitete Fleischprodukte gelten.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...