Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agrarpolitik

Werner Schwarz neuer Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein

Werner-Schwarz-Bauerntag-Luebeck_smb
am Montag, 27.06.2022 - 20:48 (Jetzt kommentieren)

Der amtierende Landesbauernpräsident von Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, übernimmt unter der neuen Regierung von Daniel Günther für die CDU das Landwirtschaftsministerium. Das hat die CDU auf ihrem Parteitag am 27. Juni beschlossen.

Auf einem außerordentlichen Landesparteitag am 27. Juni hat Daniel Günther, bisheriger und designierter künftiger Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, sein Kabinett für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Eine Überraschung gab es in der Landwirtschaft: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz soll künftig der derzeitige Bauernpräsident Werner Schwarz führen.

Wer ist der neue Landwirtschaftsminister Werner Schwarz?

Der 62-jährige Werner Schwarz ist seit 2008 Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein. Von Juni 2012 bis Juni 2022 war Schwarz daneben Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes. In den vergangenen Jahren war Schwarz außerdem Juror in der Kategorie „Geschäftsidee“ beim CeresAward, der Wahl zum „Landwirt des Jahres“.

Für welche Agrarpolitik steht Werner Schwarz?

Werner Schwarz stand als Bauernpräsident für einen konstruktiven Austausch zwischen Agrar- und Umweltverbänden. Eine wesentliche Rolle hat er in der Zukunftskommission Landwirtschaft gespielt, der es im vergangenen Jahr gelang, einen Konsens zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik in Deutschland zwischen Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden sowie Beteiligten aus Wissenschaft und weiterer Wirtschaft zu erarbeiten.

Warum sehen manche die Personalie Werner Schwarz kritisch?

Wie der NDR berichtete, kritisierten einige Delegierten der Grünen beim Landesparteitag in Neumünster am 27. Juni die Personalie Schwarz. Weil dieser die Interessen der Landwirte vertreten würde, könnten der Tier- und Umweltschutz leiden. Der Landesbauernverband hatte seinerseits vor einigen Tagen kritisiert, so der NDR, dass im Koalitionsvertrag  eine Trennung von Landwirtschafts- und Umweltministerium vorgesehen sei. Hier gebe es viele Berührungspunkte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz, beide Themen in einem Haus zu entscheiden habe sich bewährt. Umweltminister von Schleswig-Holstein soll Tobias Goldschmidt (Grüne) werden.

Was steht im Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein zur Landwirtschaft?

Bei der Landwirtschafts- und Umweltpolitik sieht der Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen CDU und Grünen weitgehend eine Fortführung der Arbeit der bisherigen Landesregierung vor. Neu sind unter anderem die Forderungen, den europarechtlichen Schutzstatus der Nonnengans abzusenken, eine neue Eiweißstrategie zu entwickeln und ein Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft einzurichten.

Wer war Agrarminister von Schleswig-Holstein vor Werner Schwarz?

Amtsvorgänger von Werner Schwarz, damals noch im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, war der Grünen-Politiker Jan Philipp Albrecht. Dieser ist zum 1. Juni 2022 in das Amt als Stiftungsvorstand der Heinrich-Böll-Stiftung gewechselt. Seitdem wird das Amt kommissarisch von der Finanzministerin Monika Heinold geführt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...