Wolfsdichte in Deutschland steigt kontinuierlich
Nach Einschätzung von agrarheute-Chefredakteur Simon Michel-Berger wächst die Population an Wölfen weiter an. „Mittlerweile gibt es in Deutschland ca. 1.200 Wölfe. Nach offiziellen Zahlen werden wir in ein paar Jahren eine Wolfsdichte haben, die höher ist als die in Alaska“. Daher sprechen sich die dlv-Chefredakteure für ein aktives Wolfsmanagement aus.
Risse von Pferden und Ponys in Niedersachsen
Wie Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin von LAND & FORST, betonte, „könnte dazu die Festlegung des günstigen Erhaltungszustandes und die Bejagung dazu gehören“. Denn gerade im Pferdeland Niedersachsen bereitet der Wolf nicht nur den Schaf- und Rinderhaltern, sondern auch den Reitern Sorgen. „Es gab erste Risse von Pferden und Ponys“, erklärte Diersing-Espenhorst. „Einige Pferdehalter sind sogar dazu übergegangen nachts ihre Weiden zu kontrollieren.“
In Niedersachsen ist kürzlich der Streit um den Wolf eskaliert. Der Naturschutzbund Deutschland hat bei der EU Beschwerde gegen die Niedersächsische Wolfsverordnung eingelegt.
Eine Kurzfassung des Videos gibt es auch auf Facebook: