Zukunftskommission: Vom Kompromiss der Agrar- und Umweltbranche
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat einstimmig einen Bericht zur Weiterentwicklung der Agrarbranche verabschiedet. agrarheute-Chefredakteur Simon Michel-Berger sprach in Berlin mit zwei Vertretern, die verschiedener nicht sein könnten.

Im Berliner Hauptstadtbüro sprach Simon Michel-Michel Berger mit Dr. Manfred Hudetz vom Industrieverband Agrar und Christoph Heinrich vom Worldwide Fund for Nature – WWF. Beide haben in der Zukunftskommission mitgewirkt und einen gemeinsamen Konsens gefunden. Doch wie kam es dazu? Im agrarheute-Interview erklärt Heinrich, wie wichtig es war einander zuzuhören. Die Argumente des anderen zu verstehen. Miteinander reden statt übereinander das scheint auch für Hudetz der Schlüssel zum gemeinsamen Kompromiss gewesen zu sein.
Wie teuer müssen Lebensmittel sein, wieviel Agrarchemie ist künftig noch erlaubt und was halten beide Seiten von grüner Gentechnik? Das alles können Sie in unserer digitalen Ausgabe lesen oder hier im Video anschauen.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.