Die Mehrwertsteuer auf Erdgas soll befristet auf 7 Prozent sinken. Scholz kündigte weiteres Entlastungspaket an.
In den Niederlanden blockieren die Bauern wieder zahlreiche Autobahnen. Rutte spricht von „Grenzüberschreitung“.
Die Feuertragödie von Obing zeigt, wie eine Tierrechtsorganisation einen Stallbrand nutzt, um Aufmerksamkeit für sich zu erregen.
Für das Landleben typische Gerüche und Geräusche sollen gesetzlich geschützt werden. Das will Bayern im Bundesrat durchsetzen.
Stilllegung, Fruchtfolge, Prämien: Die Tagesordnung der Agrarministerkonferenz am Donnerstag birgt viel Konfliktstoff.
Politik und Branchenverband betonen anlässlich der BioFach: Das ehrgeizige Ziel von 30 Prozent Bio soll gehalten werden.
Bundesagrarminister Cem Özdemir vertröstet Tierhalter bei Hofbesuchen in Bayern mit der Finanzierungszusage für mehr Tierwohl.
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sieht in Deutschland keinen Grund für radikale Bauernproteste wie in den Niederlanden.
Die EU-Kommission will nun doch Stilllegung und Fruchtfolgeregeln in der GAP für ein Jahr aussetzen.
In Mecklenburg-Vorpommern können Bürger nun Anträge zum Freiwilligen Landtausch nach dem Flurbereinigungsgesetz online stellen.
Statt Anwalt aller Landwirte zu sein, betreibt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bislang eher Bio-Rosinenpickerei.
Bestimmte Stickstoffdünger sollen künftig zollfrei in die EU eingeführt werden dürfen – mit zwei wichtigen Ausnahmen.
Was ein russischer Gaslieferstopp für deutsche Molkereien und Milchviehhalter bedeuten würde.
Die befristete Ausnahme von der neuen Stilllegungspflicht und für Stoppelweizen hängt weiter in der Luft.
Kein Austausch, Planungsunsicherheit und von der Regierung im Stich gelassen. agrarheute sprach mit Landwirten in den Niederlanden
Die EU-Kommission will Regeln für die Flächenstilllegung und den Fruchtwechsel offenbar aussetzen.
Die Proteste in Holland geben einen Vorgeschmack darauf, wie auch deutsche Betriebsleiter ihre Existenzen verlieren. Ein Kommentar
Der Wolf ist in Deutschland keine gefährdete Art. Das hat nun eine Studie ergeben - damit könnte der Abschuss erleichtert werden.
Ein neues Gesetz erleichtert landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen den Flächenzugang über Kauf und Pacht.
Molkereien sind der größte Gasverbraucher der Ernährungsindustrie. Bei einem Gaslieferstopp wäre die Milchabnahme unsicher.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium kündigt weitere Details zur Auszahlung der Krisenhilfe für Bäuerinnen und Bauern an.
Es herrscht ein Aufstand in den Niederlanden, ein Bauernaufstand. Das sind die Gründe.
Die Staatsanwaltschaft Landshut ermittelt gegen AfD-Agrarsprecher Stephan Protschka in seiner Funktion als Vermögensberater.
Die Neuregelung der roten Gebiete kommt. Der Bundesrat hat zähneknirschend zugestimmt, allerdings mit einigen Änderungen.
Stehen neue Bauerndemonstrationen bevor? Land schafft Verbindung kündigt angesichts der Proteste in Holland weitere Aktionen an.
Der Holzhunger geht weltweit an die Substanz der Wälder. Auch Waldbesitzer in Deutschland sind in der Pflicht.
Özdemirs Aussetzen der Pflichtbrache sorgt auch für Lob der Opposition und Kritik von Umweltorganisationen.
Die Landjugend-Vorsitzende Theresa Schmidt pocht auf ein Mitspracherecht im Deutschen Bauernverband.