In der großen Debatte um den Wolf ist ein Punkt erreicht, der jeden Jäger zum Kopfschütteln bringt.
Im Bundestag erklärt der Landwirt des Jahres 2022, was aus seiner Sicht im Agrar- und Ernährungssystem alles falsch läuft.
Der Europäische Rechnungshof prangert die teilweise von EU-Ländern nicht eingehaltenen Rechtsvorschriften bei Tiertransporten an.
Handelspolitik ist ausschließlich die Sache der Europäischen Union, nicht der Mitgliedstaaten, sagt die EU-Kommission.
Der Gemeinsame Antrag muss erstmals nach den Regeln der GAP-Reform gestellt werden. Dabei sind Geduld, Zeit und Nerven gefragt.
Am 15. April gehen die letzten Akw in Deutschland vom Netz. Gut so, denn Landwirte sind einfach die besseren Energieerzeuger.
In erster Linie geht es in dem geplanten Gesetz darum, Verbraucher vor überhöhten Preisen zu schützen.
Große Sprüche, nichts dahinter. Özdemir und Lauterbach beerdigen den Traum vom Hanfanbau durch deutsche Landwirte.
Die Ankündigung höherer Mindestlöhne verunsichert Spargelbauern und sorgt für Kritik in der Koalition.
Der EU-Klimaschutzkommissar verlangt von Rat und Parlament, rasch Pflanzenschutzverbot, Extensivierung und Brache zuzustimmen.
Der Freihandel mit der Ukraine hat in Polen eine Regierungskrise ausgelöst – ausgerechnet während des Selenskyi-Besuchs.
Der damalige Vorstoß der Bundesländer, Tiertransporte in Drittstaaten zu verbieten, bleibt auch unter grüner Regierung erfolglos.
Die Koalition hat sich offenbar auf Erleichterungen im Baurecht bei einem tierwohlorientierten Stallumbau geeinigt.
Könnte Italien Fleisch aus Zellkulturen aus dem Bioreaktor überhaupt verbieten? Eine Analyse
Während die schlimmsten Befürchtungen für Waldbesitzer nicht eingetreten sind, müssen nun viele Biogasanlagenbetreiber bangen.
Wie kann es gelingen, den Umgang mit dem Wolf zu normalisieren? In dem man vom Umgang mit dem Biber lernt! Ein Kommentar.
Verdorbenes Fleisch landete offenbar in großem Maßstab im britischen Einzelhandel. Und das über lange Zeit.
Der Koalitionsausschuss hat auch für die Landwirtschaft wichtige Entscheidungen getroffen. Ein Punkt fehlt allerdings.
Den Umbau der Tierhaltung will Agrarminister Cem Özdemir ohne Rücksicht auf fachliche Kritik durchziehen.
Kaum an der Regierung geben die Grünen ihren Widerstand gegen das Mercosur-Handelsabkommen wahrscheinlich auf. Ein Kommentar.
Ein Protest gegen mehrere große Wasserspeicher für die Landwirtschaft ist in Frankreich in Gewalt ausgeartet. Es gab Verletzte.
Die Länderagrarminister einigen sich nur auf eine Sonder-AMK nach Ostern. Özdemir kündigt ein neues Paket zur Tierhaltung an.
Im letzten Jahr gab in Litauen mehr als jeder achte Milchviehbetrieb auf. Die Landwirte warnen Politik und Einzelhandel.
Bis zum letzten Tag der AMK versuchen Landwirte und Krabbenfischer, der Politik ihre Existenzangst glaubhaft zu machen.
Der Wahlsieg der BBB in Holland verleiht Flügel: Eine Mehrheit sieht auch in Deutschland Chancen für eine Bauernpartei.
Bauernproteste in den Niederlanden, umgedrehte Flaggen und ein historischer Wahlsieg: Was sagen niederländische Landwirte dazu?