Suche

Ergebnisse 1 - 25 von 980
Suche in:
Blühstreifen

Diese Öko-Regelungen haben Landwirte 2023 beantragt – und diese nicht

05.06.2023 | … die neuen Öko-Regelungen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beantragen konnten. Viele Fachleute haben gewarnt, die …

Insbesondere die Nutzung der Eco-Schemes für Blühstreifen und Brachen waren nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Landwirte in diesem Jahr unattraktiv.

Neue GAP: Eco-Schemes stoßen bei Landwirten auf geringes Interesse

02.06.2023 | … In der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) haben Landwirte die Eco-Schemes längst nicht in dem … eingestehen, dass der Start der Ökoregelungen in der neuen GAP-Förderperiode nicht erfolgreich war. … „Zurückhaltender … hatten . … Unter Berufung auf die „Lernphase“ in der neuen GAP, die für die ersten beiden Jahre vorgesehen ist, erklärt …

Die Bürokratie nimmt auf landwirtschaftlichen Betrieben die Überhand. Dabei würden wir unsere Zeit viel lieber auf dem Feld oder im Stall verbringen. (Symbolbild)

Agrarpolitik: GAP 2023 bringt Landwirte an Grenzen

31.05.2023 | … neuen Auflagen rund um die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) beschäftigen. Der Wirrwarr an Worten klang dabei fast … Vorgaben für das Jahr 2024 ausführlich zu diskutieren. … … GAP 2023: Bloß keine Langeweile bei Landwirten aufkommen lassen … Im Labyrrinth der GAP braucht Landwirt gute Nerven … Agrarpolitik: GAP 2023 …

Zloty-Scheine vor einem Acker in Polen

4 Milliarden: EU-Agrarkommissar überschüttet Polens Landwirte mit Geld

24.05.2023 | … hoch. „7,5 Milliarden Euro an Mitteln aus beiden Säulen der GAP + 0,1 Milliarden Euro aus der GAP-Krisenreserve + 2,8 Milliarden Euro an von der EG …

Blühstreifen am Feldrand

Landwirte könnten höhere Prämien für Öko-Regelungen erhalten

23.05.2023 | … auch Eco Schemes der reformierten Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in diesem Jahr in deutlichem Umfang nicht genutzt. Der … der DBV in einem abgestimmten Papier für die nächste GAP-Antragstellung Verbesserungen der Ökoregelungen vor. Für … schnell Nachbesserungen vorzulegen und den deutschen GAP-Strategieplan zu korrigieren. … Konkret verlangt der DBV …

Im Labyrinth der GAP 2023: Der Gemeinsame Antrag muss erstmals nach den Regeln der GAP-Reform gestellt werden. Dabei sind Geduld, Zeit und gute Nerven gefragt.

Neue Agrarreform: Sicher durchs Labyrinth der GAP 23

15.05.2023 | … Alles sieben Jahre werden die Förderrichtlinien der GAP neu festgelegt. Mit der GAP 2023 hat die Europäische Union einen weiteren Schritt in … … Alles sieben Jahre werden die Förderrichtlinien der GAP neu festgelegt. Mit diesem Antragsjahr ändert sich für …

Flächen ganz stillzulegen und auf jegliche ackerbauliche Erzeugung zu verzichten, ist bei relativ hohen Erzeugerpreisen nur für schechte Standorte mit wenig Ertrag eine sinnvolle Option.

Aktueller GAP-Flächenantrag: Wo sich Eco-Schemes für Sie rechnen

27.04.2023 | … überbordenden bürokratischen Vorschriften überhaupt, einen GAP-Flächenantrag auf Direktzahlungen zu stellen? agrarheute … bei unendlich bürokratischen Vorschriften überhaupt, einen GAP-Flächenantrag auf Direktzahlungen zu stellen? Ja! … Ein … … Auf allen Standorten lohnt es sich trotzdem weiterhin, GAP-Direktzahlungen zu beantragen, da die Basispämie mit 156 …

GAP-Mehrfachantrag-Buero-Landwirt

Agrarförderung 2023: Landwirte-Tipps für den Mehrfachantrag

23.04.2023 | … viele neue Punkte berücksichtigen. In die ab 2023 geänderte GAP muss man sich hineinfuchsen. Wir geben Praktikertipps, … … 138733 … 124275 … 2118863 … Was müssen Landwirte beim GAP-Förderantrag 2023 wissen? Wir fassen die wichtigsten … 2027) weiterhin bietet. … Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) biete viele Fördermöglichkeiten. Umso wichtiger sei es, …

Zwar gehen die Investitionen in der Landwirtschaft gerade gegen null, doch die Branche sieht in der Digitalisierung die größte Chance, um den gesellschaftlichen und politischen Anforderungen gerecht zu werden.

Nachhaltiger werden: Landwirte sollen in unsicheren Zeiten investieren

22.04.2023 | … Dokumentation und Kontrolle den Landwirten 30 Prozent ihrer GAP-Prämie. Das habe eine eigene Rechnung ergeben. … In der …

Die Corona-Hilfen der EU für Landwirte kamen schnell, hätten aber für eine faire Verteilung klarer geregelt werden müssen - das ist das Ergebnis einer Untersuchung des EU-Rechnungshofs.

In Krise profitiert: Diese EU-Landwirte bekamen zu viele Corona-Hilfen

21.04.2023 | … sollten die Maßnahmen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verbessert werden. Außerdem solle die EU-Kommission in …

Altgrasstreifen dürfen 1 bis 6 Prozent des Grünlands pro Betrieb umfassen.

Neue GAP nutzen: Fünf Tipps für Grünlandbetriebe

20.04.2023 | … Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bringt viele Neuheiten mit sich. Auch für … … 138733 … 2151666 … 120897 … Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bringt viele Neuheiten mit sich, auch für … Wir geben fünf wertvolle Tipps. … Die neue GAP bringt eine neue Struktur mit sich. Statt Basis- und …

Ukraine-Getreide-Polen_AdobeStock_516592608

Polen lässt Getreide-Transit wieder zu – Zweites EU-Hilfspaket kommt

19.04.2023 | … ist nach den Grundprinzipien der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und des freien EU- Binnenmarkt es widerrechtlich. …

Schwein im Tiertransporter

Tiertransporte: Darum bleibt das Tierwohl auf der Strecke

18.04.2023 | … en spielte in der bisherigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) keine Rolle, aber auch im Plan der künftigen GAP sei es nicht verankert. … Anhand der verfügbaren Daten …

maisaussaat-2023-GAP-fruchtwechsel-untersaaten-gemenge

Maisaussaat und neue GAP: Schon jetzt an den Fruchtwechsel denken

16.04.2023 | … zum Fruchtwechsel nach der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird zwar erst 2024 erstmalig geprüft. Aber die … herangezogen. Dieser Dreijahreszeitraum wird nach der neuen GAP bewertet. Darum setzten Betriebsleiter mit Weitsicht … der Wechsel schlaggenau betrachtet. … D ie in der neuen GAP-Reform geforderten Regeln zum Fruchtwechsel sind für …

Der Blick in die Zukunft läuft derzeit häufig ins Ungewisse. Das kann den Alltag auf dem Betrieb zunehmend belasten.

„Der Alltag als Betriebsleiter kann uns verzweifeln lassen“

15.04.2023 | … oder dem neuen Mehrfachantrag der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – jeder Tag fordert aufs Neue heraus und kann uns an …

Grafik_TopThema_Inhalt

EU-Agrarpolitik: So kommen Landwirte durch das Labyrinth der GAP

14.04.2023 | … Der Gemeinsame Antrag muss 2023 erstmals nach den Regeln der GAP-Reform gestellt werden. Dabei sind Geduld, Zeit und gute … … Der Gemeinsame Antrag muss erstmals nach den Regeln der GAP-Reform gestellt werden. Dabei sind Geduld, Zeit und … . So viel, dass kaum noch jemand durchblickt. … Mit der GAP 2023 hat die Europäische Union einen weiteren Schritt in …

Ein Landwirt pflügt mit dem Traktor einen Acker

Höfesterben extrem: Mehr als 5 Millionen Landwirte in der EU geben auf

11.04.2023 | … sich gern mit dem Erfolg ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP ). Vor allem die Europäische Kommission taucht ihre …

Wer als Junglandwirt Mitglied in einer Agrargenossenschaft ist und denkt, dass er für die Junglandwirte-Förderung auch dem Vorstand der Genossenschaft angehören muss, sollte die Prämie doch lieber beantragen. Der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen setzt sich dafür ein, dass alle jungen Mitglieder einer Agrargenossenschaft die Unterstützung erhalten können.

Junglandwirte-Förderung beantragen, solange die Regeln unklar sind

08.04.2023 | … … In der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wurde der Fördersatz von 44 Euro auf 134 Euro pro … möglich. … Viele weitere Informationen und Tipps zur neuen GAP finden Sie im Titelthema unserer digitalen Ausgabe. …

EU-Kommissionsvize Frans Timmermans

Pflanzenschutz-Verbot: Timmermans drückt auf die Tube

06.04.2023 | … Janusz Wojciechowski hilft die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) den Landwirtinnen und Landwirten, Bestäuber besser zu …

Henryk Kowalczyk

Polens Agrarminister tritt im Streit um Ukraine-Agrarimporte zurück

05.04.2023 | … aus der Krisenreserve der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für Stützmaßnahmen in Polen frei. Auch Bulgarien und …

Noch ist etwas Zeit bis zum Fristende am 15. Mai 2023 für den Mehrfachantrag 2023. Doch bei den Fördermaßnahmen und Formularen gibt es viele Neuerungen. Wie gut fühlen Sie sich darüber informiert?

Umfrage zum Mehrfachantrag 2023: Fühlen Sie sich gut informiert?

05.04.2023 | … der neuen Förderperiode in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Sind Sie für den Antragsmarathon gut gerüstet? … …

Geldscheine und Ackerfläche

Mehrfachantrag 2023: In welchen Bundesländern Sie loslegen können

03.04.2023 | … in die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) startet die Frist für die Einreichung des … flächenbezogenen  Direktzahlung en in der ersten Säule der GAP ist in jedem Bundesland unterschiedlich.  Landwirte …

Im Labyrinth der GAP 2023: Der Gemeinsame Antrag muss erstmals nach den Regeln der GAP-Reform gestellt werden. Dabei sind Geduld, Zeit und gute Nerven gefragt.

Mehrfachantrag: So rechnet sich die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

31.03.2023 | … April 2023 lesen Sie unter anderem, welche Neuerungen die GAP für Acker und Grünland bringt und wie Sie sich darauf am … neuen digitalen Ausgabe lesen Sie, welche Neuerungen die GAP bringt und wie Sie sich darauf am besten einstellen. … … Ausgabe agrarheute 04/2023. Zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP ) mit ihren verschiedenen Neuerungen ist erst seit …

maisaussaat-2023-aktuelle-lage-anbauberater-silo-koernermais

Maissaat 2023 vorbereiten: So sehen Berater aktuell die Situation

31.03.2023 | … deutlich gestiegene Trocknungskosten und die in der neuen GAP-Reform geforderte Fruchtfolgeregelung. Die ist 2023 zwar … bleiben. Auch anderweitige Flächennutzungen wegen der GAP-Regelungen stünden einer weiteren Ausdehnung  entgegen. …

Fristende für den Mehrfachantrag 2023

Mehrfachantrag 2023: Kommen Sie im Bürokratie-Labyrinth ans Ziel?

29.03.2023 | … der neuen Förderperiode in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Sind Sie für den Antragsmarathon gut gerüstet? … …