Suche
Bio wächst kräftig im Corona-Jahr 2020
17.02.2021 | Rekordverdächtig: Der Umsatz mit Ökoprodukten hat 2020 um 22 Prozent zugelegt. Das berichtet der BÖLW anlässlich der BioFach 2021.
Kabinett bringt neues Ökolandbaugesetz auf den Weg
04.02.2021 | Das Bundeskabinett will den Entwurf eines neuen Ökolandbaugesetzes beschließen. Darum geht es.
Unionsländer wollen kleine und mittlere Betriebe fördern
03.02.2021 | Erste Hektare fördern und 20 Prozent Eco-Schemes - am Freitag werden CDU/CSU Vorschläge für die neue GAP machen.
Streit um das Öko-Schwein: Verbändeallianz gibt Borchert Rückendeckung
29.01.2021 | Die dritte Tierwohlstufe darf nicht exklusiv von Öko-Schweinehaltern beansprucht werden, fordert eine Verbändeallianz.
Kartoffeln: Notfallzulassung gegen Drahtwurm erteilt
28.01.2021 | Das BVL hat ein ökologisches Mittel gegen Drahtwürmer zugelassen. Beim Einsatz gibt es aber einige Auflagen und Beschränkungen.
Tierhalter sind Verlierer der Agrarkrise – Biobauern die Gewinner
25.01.2021 | Die Landwirtschaftszählung zeigt deutlich: Die Zahl der Tierhalter nimmt in Deutschland dramatisch ab.
EXKLUSIV: Krach in der Borchert-Kommission – Ökoverband vor Ausstieg
25.01.2021 | … Bilanz der Agrarpolitik Klöckners … Freilandschweine-Oekolandbau_imago0104374520h … EXKLUSIV: Krach in der …
Landwirtschaftszählung: Das Höfesterben geht weiter
21.01.2021 | Die Zahl der landwirtlichen Betriebe schrumpft weiter. Das Tempo des Rückgangs nimmt jedoch ab, sagt das Statistische Bundesamt.
So wird der Ökolandbau in Deutschland gefördert
20.01.2021 | Die Bio-Branche hat in der Corona-Pandemie einen Schub bekommen. Einen Grund dafür sieht Julia Klöckner in den Förderungen.
Die SPD will Klöckner in der Agrarpolitik Beine machen
19.01.2021 | Führende SPD-Politiker machen Landwirtschaftsministerin Klöckner Druck: Sie soll eine Task Force zur Agrarreform einsetzen.
Pflanzenschutzmittel: Lebensmittel kaum mit Rückständen belastet
15.01.2021 | Ein aktueller Bericht des BVL zeigt, dass die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln erneut gesunken sind.
Green Deal: Schlechtes Geschäft für die Bauern und für den Planeten
15.01.2021 | Mit dem Green Deal würden die Agrarimporte drastisch zunehmen – auf Kosten der Bauern und der Umwelt.
So wollen deutsche Umweltminister die EU-Agrarreform verschärfen
05.01.2021 | In einem internen Papier beschreiben die Umweltminister die zusätzlichen Auflagen. Lesen Sie, was geplant wird.
Ferkelkastration am Tag X angekommen
01.01.2021 | Der Tag X ist gekommen. Die betäubungslose Kastration von Ferkeln ist in Deutschland ab heute endgültig verboten.
Agrarökonom Schmitz: Landwirtschaft ist in ihrer Existenz bedroht
28.12.2020 | Von den deutschen Bauern wird im Namen des Umwelt-, Klima- und Tierschutzes zu viel auf einmal verlangt.
Bio-Schweine halten: Sehr hohe Preise – aber extrem kleiner Markt
23.12.2020 | Von solchen Preisen können konventionelle Schweinebauern nur träumen. Doch der Marktanteil von Bioschweinen liegt unter 1 Prozent.
Brüssel will Ziele der Farm-to-Fork-Strategie durchdrücken
18.12.2020 | Die EU-Kommission will die Minderungsziele der Farm-to-Fork-Strategie über die nationalen Strategiepläne durchsetzen.
Ernte und Preise bei Biogetreide – mehr Markt und viele Probleme
18.12.2020 | Reichlich eine Millionen Tonnen Getreide haben Biobauern dieses Jahr geerntet. Das hat Folgen für Absatz und Preise.
499 Stunden hacken: Die Angst vor dem Unkraut
27.11.2020 | Etwas verrückt muss man sein, aber wir sind stolz auf unsere Rübenernte. Wir nutzen Beikräuter als Zeigerpflanzen für den Boden.
Stabile Unternehmensergebnisse 2019/20 nur durch Schweine-Exportboom
12.11.2020 | Die ersten Unternehmensergebnisse für 2019/20 liegen vor. Das China-Geschäft beschönigt die Bilanz gewaltig.
Was wäre, wenn alle Bauern Biobauern wären?
10.11.2020 | Viele Politiker und Verbraucher wünschen sich das. Und die Ökoverbände sowieso. Was wäre, wenn alle Bauern Biobauern wären?
Lohnt sich die Umstellung auf Ökolandbau?
03.11.2020 | Vergleiche wirtschaftlicher Kennzahlen zeigen, dass sich für bayerische Betriebe die Umstellung auf "Bio" lohnen kann.
Studie: Weniger Fleisch, weniger Tiere, weniger Bauern
30.10.2020 | Was würde passieren, wenn man den Fleischkonsum senkt? Die Folgen für die Tierhaltung wären dramatisch. Das zeigt eine Studie.
Greenpeace fordert 1 Milliarde Euro für den Ökolandbau
20.10.2020 | Die Förderung für den Ökolandbau muss in Deutschland bis 2030 auf mehr als eine Milliarde Euro wachsen, rechnet der Umweltverband.
Grüne wollen die Direktzahlungen abschaffen
19.10.2020 | Mit der GAP-Reform soll eine Gemeinwohlprämie kommen. Das und noch mehr steht in einem Forderungspapier der Grünen.