Suche
Bio und Konvi: Warum ein Landwirt auf eine hybride Strategie setzt
02.06.2023 | Ralph Hussel bewirtschaftet einen Betrieb konventionell und einen ökologisch. Perfekt für die derzeitige Marktlage, findet er.
Biobauern hatten mieses Jahr: Erlöse stagnieren, Einkommen schrumpfen
12.05.2023 | Biobauern hatten ein schlechtes Jahr. Stagnierende Erlöse, schrumpfender Absatz und rückläufige Einkommen sind das neue Normal.
EU-Verbotspolitik: Das Aus für Kartoffeln und Spargel aus Deutschland
09.05.2023 | Totalverbot von Pflanzenschutz in Schutzgebieten gefährdet deutsche Landwirtschaft. Bauern verlieren massiv Geld.
Bauerndemos bei der Nachhaltigkeitskonferenz von Cem Özdemir
04.05.2023 | Am Donnerstag hatte Cem Özdemir zur Nachhaltigkeitskonferenz in Baden-Württemberg geladen. Dies ging auch mit Bauerndemos einher.
Agravis-Chef warnt vor Politik einer subventionierten Planwirtschaft
27.04.2023 | Agrarhändler kritisiert Scheindiskussion um Öko- und Pflanzenschutzziele, fordert marktwirtschaftlichen Politikansatz.
Massentierhaltung: Bald soll klar sein, was das eigentlich heißt
26.04.2023 | Für die "industrielle Tierhaltung" soll es eine rechtliche Definition geben. Offen ist, welches Kriterium entscheidend sein wird.
Warum Cem Özdemirs Bio-Logo für Kantinen den Öko-Ausbau gefährdet
21.04.2023 | Cem Özdemirs Vorstoß für mehr Bio in Kantinen riskiert das genaue Gegenteil von dem zu erreichen, was der Minister will.
Ökolandbau verliert an Zustimmung - Bauern wenden sich ab
14.04.2023 | Der Ökoboom scheint erst einmal vorbei. Jedenfalls bei den Landwirten. Gerade einmal halb so viele Landwirte wollen umstellen wie vor einem Jahr.
XXL-Agrarbetriebe, Tierwohl: Sind Bauern auf die Zukunft vorbereitet?
05.04.2023 | Am Donnerstagabend diskutieren Experten über die Zukunft der Landwirtschaft. Wie gut sind die bäuerlichen Betriebe vorbereitet?
Umweltschützer klagen gegen diese Herbizidstoffe
04.04.2023 | Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und foodwatch leiten Rechtsverfahren gegen fünf „besonders problematische Pestizide“ ein.
Bio bei Aldi im Angebot - ist das gut oder schlecht für die Bauern?
04.04.2023 | Naturland-Produkte gibt es jetzt auch bei Aldi. Bleibt da der Landwirt am Ende auf der Strecke, fragt sich agrarheute-Blogger Leo.
Biokrise zeigt Wirkung - Biobauern geben auf und kündigen Verträge
03.04.2023 | Biobauern kämpfen gegen Absatzprobleme, Kostenexplosion und immer mehr Betriebe kehren der Biolandwirtschaft den Rücken.
Ohne Herbizide: Sauberer Mais mit Hacke und Striegel
22.03.2023 | Resistenzen und Auflagen setzen dem chemischem Pflanzenschutz im Maisanbau Grenzen. Diese Tipps aus dem Ökolandbau helfen konventionellen Maisanbauern.
Getreideernte: Deutsche Bauern ernten immer weniger Getreide
15.03.2023 | Die neue Getreideernte 2023 wird in einer ersten Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) kleiner als 2022.
Özdemir weiter ohne Plan für Tierhalter – wie lange wartet Borchert?
13.03.2023 | Ende März sollte endlich ein Finanzierungsplan vorliegen. Doch Tierhalter müssen damit rechnen, dass noch mehr Zeit verstreicht.
Frankreichs Bio-Bauern in der Krise – Staat beschließt Nothilfe
07.03.2023 | Überangebot, Nachfragerückgang: Frankreichs Bio-Bauern stecken in der Krise. Die staatliche Nothilfe fällt klein aus.
Sämaschinenkauf: auf diese 6 Punkte achte ich als Biolandwirt
03.03.2023 | agrarheute-Blogger Leo investiert in eine neue Sämaschine. Denn die ist für ihn als Naturland-Landwirt eine wichtige Basis.
EU-Irrsinn: Mulchpflicht zerstört Lebensraum von Insekten
02.03.2023 | Landwirte in Niederbayern haben Post bekommen, weil sie ihre "Mindesttätigkeit" auf Stilllegungsflächen nicht erledigt haben.
Agrarminister Schwarz beruft Runden Tisch zum Ökolandbau ein
01.03.2023 | Schleswig-Holstein hinkt im Ökolandbau dem Deutschlandtrend hinterher. Das will Agrarminister Schwarz ändern.
Proteste statt Konsens – Paetow warnt vor Özdemirs Rückschritten
23.02.2023 | Hubertus Paetow warnt bei der DLG-Wintertagung vor den Gefahren einer ideologiegetriebenen Klientelpolitik.
Kosten durch Pflanzenschutzmittel: Bio-Branche fordert Entschädigung
22.02.2023 | Die Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel in Bio-Produkten kostet 100 Millionen Euro im Jahr, sagen Vertreter des Bio-Anbaus.
Horsch, Einböck, Schmotzer, Treffler: 10 Tipps fürs Striegeln
21.02.2023 | Der mechanische Pflanzenschutz nimmt nicht nur im Ökolandbau an Bedeutung zu. Tipps zum richtigen Striegeln erfahren Sie hier.
Bio-Bilanz 2022: mehr Fläche, weniger Umsatz
14.02.2023 | Der BÖLW-Branchenreport 2023 überrascht mit positiven Zahlen. Der deutliche Umsatzrückgang jedoch ist nicht wegzurechnen.
Ökolandbau: Doch nicht so viele Umweltvorteile?
13.02.2023 | Eine Studie sollte belegen, dass mehr Ökolandbau gut für die Umwelt ist und Milliarden Euro einspart. Jetzt gibt es Widerspruch.
Zensiert Agrarminister Özdemir kritische Wissenschaftler?
04.02.2023 | Eine Zeitschrift des BMEL hat einen kritischen Diskussionsbeitrag zum Ökolandbau abgelehnt. Das ist der Hintergrund.