Derzeit bleiben Spargelbauer in vielen Bundesländern auf der Ernte sitzen. Im Norden freuen sind Landwirte über die hohen Absätze.
2020 waren 283 Wirkstoffe in 980 Mitteln erlaubt. Die Zahlen sind nun korrigiert. Fehler gab es bei Datenmeldung und Verarbeitung.
Die 14 angebotenen Zuchtstiere des Marktes fanden zügig und zu gerechten Preisen einen Käufer.
Nachdem die Verhandlungen bereits abgebrochen waren, spricht man wieder miteinander. Doch wie stehen Chancen wirklich?
Diese zehn Brauereien haben im Jahr 2019 das meiste Bier in Deutschland verkauft.
Die Industrie verkaufte vergangenes Jahr rund 7 % weniger Pflanzenschutzmittel und 10 % weniger mineralische Stickstoffdünger.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Landwirte und Unternehmen sind im Ausnahmezustand. Auf einen massiven Angebotsschock könnte ein heftiger Nachfrageschock folgen.
Beim Kälbermarkt Mitte Dezember konnten 844 Kälber verkauf werden.
Nur etwa 10 % der Mastkälber konnten noch keinen Blauzungenimpfschutz aufweisen. Diese mussten daher Preisabschläge hinnehmen.
Beim Zuchtviehmarkt der Rinderunion Baden-Württemberg wurden am 25. Oktober in Ilshofen 64 Stück Großvieh und 452 Kälber und Fresser bis auf ein Kalb abgesetzt.
Im September fand in Izmir/Türkei erstmalig eine Konferenz der Welt Simmental-Fleckvieh Vereinigung und gleichzeitig die 32. EVF Generalversammlung statt.
Die erste Auktion in der renovierten Schorenhalle in Dornbirn ging am 11. September 2017 zufriedenstellend über die Bühne.
Bei der Auktion des RZV Oberpfalz Anfang April in Schwandorf konnten die weiblichen Zuchtkälber zu einem sehr guten Preis verkauft werden.
Die Deutz AG hat am Dienstag ihre Konzern-Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale 2016 veröffentlicht. Im 3. Quartal legte der Motorenabsatz gegenüber 2015 zu.
Welche Früchte eignen sich am besten zum GPS-Anbau? Kann man LKW-Anhänger mit ABS am Schlepper fahren? Und was ist vom GVO-Verbot in Russland zu halten?
Landwirtschaftliche Organisationen in der EU können noch bis 28. April Bewerbungen für Kampagnen zur Absatzförderung für EU-Agrarerzeugnisse einreichen. Insgesamt stehen in 2016 111 Millionen Euro zur Verfügung. Nach Deutschland wird davon wohl erneut wenig gehen.
32.220 Traktoren wurden im abgelaufenen Kalenderjahr in Deutschland neu zugelassen. Damit entwickelte sich der Absatz besser als ursprünglich angenommen.
Der Absatz von selbstfahrenden Feldhäckslern ist in der vergangenen Saison in Deutschland um 5 Prozent gestiegen. Das meldet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Brünstige Kühe werden in großen Beständen durch direkte Beobachtung schwer erkannt. Brunsterkennungssysteme helfen und geben Auskunft über den optimalen Besamungszeitpunkt.
Brüssel - Die EU-Kommission hat für nächstes Jahr eine Absatzförderung für bäuerliche Agrarerzeugnisse in Höhe von 111 Millionen Euro verabschiedet. Auch Erzeugerorganisationen sollen stärker davon profitieren.
Die private Lagerhaltung von Schweinefleisch hat offenbar nicht den gewünschten Effekt auf die Schweinepreise gehabt. Im Gegenteil. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter sorgt sich.
Landwirte urteilen in der Juli/August-Ausgabe der traction über: den Claas Xerion 3800 VC & SGT mit 3.800 Betriebsstunden und Fliegl Abschiebewagen ASW 27 und ASW 381.
Der Abschiebewagen "ASW 271 Panther Black Edition" von Fliegl ist ein Sondermodell. Auf technikboerse.com wird die Sonderlackierung für gute 50.000 Euro angeboten.