Kurzscheibeneggen gibt es viele am Markt, doch die Pro Till von Degelman hebt sich ab. Wir haben das Gerät für Sie getestet.
De Kosten für Beregnungstechnik samt Leitungen lohnt sich längst nicht in jeder gängigen Ackerfrucht - damit ist zu kalkulieren.
Mehr Dürren fordern künftig zusätzliche Bewässerung, womöglich auf zusätzlich 2 Mio. ha. Da sind Nutzungskonflikte programmiert.
Zur Ackerbaustrategie 2035 des Bundeslandwirtschaftsministeriums fand gestern eine öffentliche Anhörung statt. Hier die Ansichten.
Die Getreidepreise sind derzeit sehr hoch. Gut für die Ackerbauern! Doch wie geht es weiter? Ein Ausblick des Thünen-Instituts.
Vergleiche wirtschaftlicher Kennzahlen zeigen, dass sich für bayerische Betriebe die Umstellung auf "Bio" lohnen kann.
ASP hat die Schweinehalter in eine schlimme Krise gestürzt. Doch auch den Ackerbauern drohen Restriktionen.
Ist der Mais geerntet, ist das Stoppelfeld vor der weiteren Bearbeitung möglichst genau zu kontrollieren. Feldhygiene ist nun das A und O.
Dürren bereiten den Landwirten zurzeit Sorge.Prof. Dr. Tanja Schäfer erklärt, worauf es künftig im Ackerbau ankommt.
Die Ackerbaustrategie 2035 wird online bis Ende August diskutiert. Betroffene Landwirte, Verbraucher und Verbände machen mit.
Controlled Row Farming (CRF) - mit Fokus auf Biodiversität - ist das gemeinsame Ackerbau-Versuchsprojekt von Amazone und Agravis.
Ein großer Ackerbaubetrieb wird durch das Anbaujahr begleitet. In Teil zwei geht es um die Ernte von Gras und Luzerne.
Sind Roboter auf dem Acker die Zukunft? Der solarbetriebene Farmdroid kann säen und Unkraut hacken.
In einer Doku im NDR geht es am Mittwoch um das Thema Trockenheit, Dürre und Bewässerung. Besucht werden Landwirte in Deutschland.
Für ein regeneratives Gesamtsystem im Pflanzenbau ist eine andere Denkweise nötig. Nur so ist er künftig noch wirtschaftlich.
Immer mehr Zulassungen fallen weg. Die Zahl der verfügbaren Wirkstoffe im Pflanzenschutz sinkt – wir haben die Zahlen dazu.
Eine regionale Wertschöpfungskette in der Pfalz zeigt: Trotz knapper Fläche lassen sich Produktivität und Artenvielfalt verbinden.
Aus personellen Gründen macht die Bahn bei Göttingen einen Übergang dicht – und fünf Landwirte können nicht mehr auf ihre Äcker.
Ackerbau ist Ihre Leidenschaft? Sie haben tolle Ideen und spannende Projekte umgesetzt? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Die Ekosem-Agrar AG baut den ökologischen Landbau aus. Der Großbetrieb in Russland stellt aktuell drei weitere Betriebe um.
Winterhanf lässt sich - als Zwischenfrucht angebaut - ökonomisch gut verwerten. Wie das geht, zeigt ein spannendes Video.
Eine erfolgreiche Bestandsführung wird durch viele Einflüsse und Vorgaben immer schwieriger. Hilft mechanische Technik weiter?
Welche organischen Dünger werden in Ackerbauregionen eingesetzt? Lassen sich so Düngerkosten senken?
Die Landwirtschaft wird wie kaum eine andere Branche für die Klimakrise zur Rechenschaft gezogen.
Eröffnet sich mit dieser Landnutzungsform die Möglichkeit gleichzeitig nachhaltiger zu wirtschaften und mehr Geld zu verdienen?