Das Bundessortenamt hat je vier neue Ackerbohnen- und Futtererbsen-Sorten neu eingetragen. Zwei sind vicinarm.
Untersaaten und Begleitpflanzen helfen, Stickstoffdünger, Herbizide und Insektizide zu sparen. Den Rapsertrag gefährdet das nicht.
Der Krieg in der Ukraine hat die Futtermittelpreise nach oben schnellen lassen. Vor allem an Eiweißalternativen fehlt es.
Vor allem Biobetriebe setzen auf Gemenge, etwa mit Getreide und anderen Früchten. Abrer auch konventionell können die sich lohnen.
Die Nachfrage nach heimischen Eiweißfrüchten nimmt stetig zu - und mit ihr auch die Anbaufläche. Ein kompakter Anbauratgeber.
Die Erntemenge an Erbsen, Bohnen und Co. ist dieses Jahr groß, am Hektarertrag liegt das allerdings nicht. Es gibt zwei Gewinner.
Resistente Ungräser nehmen zu. Sommerungen können ein Schlüssel für stabile Fruchtfolgen sein, sagt Prof. Dr. Tanja Schäfer.
Die Wurzeln dürfen nicht verletzt werden, das Tempo muss stimmen. Das Video zeigt, wie das mit dem Striegel in Ackerbohnen klappt.
Gemenge aus Mais und Leguminosen sind im Trend. Aber es drohen einige Fallstricke bei der Unkrautbekämpfung. Was ist erlaubt?
Die Ernte von Hülsenfrüchten hat in der EU-27 im Jahr 2020 deutlich zugenommen.
Wer Ackerbohnen anbaut, tut etwas Gutes für Insekten: besonders Hummeln profitieren von Ackerbohnen auf den Feldern.
Mit stärkerem Anbau treten mehr Krankheiten und Schädlinge in Bohnen, Erbsen und Soja auf – so bekommen Sie diese in den Griff.
Mischanbau von Leguminosen mit Getreide verbessert die Eiweißqualität des Futters. Was möglich ist und worauf Sie achten sollten.
Kreisrunde Bohrlöcher im Samen: die Käfer überdauern teilweise im Winterlager. Gefahr besteht, wenn der Embryo geschädigt wird.
Reife Leguminosen wollen wie rohe Eier behandelt werden. Das Risiko von Bruch, Pilzen und platzenden Hülsen ist zu groß.
Für Winterkörnerraps, Futtererbsen, Ackerbohnen und Sonnenblumen liegen der Ergebnisse der Bundes- und EU-Sortenversuche nun vor.
Anbauer Uwe Beythien hat den Rapsanteil rapide gesenkt. Jetzt setzt er auf Bohnen und Zwischenfrüchte. So hebt er die Erträge an.
Blattläuse sind derzeit ein großes Thema. Wie Sie aktuellen Befall in Ackerbohnen bekämpfen, fassen wir hier zusammen.
In Leguminosen kann im Nachauflauf kaum korrigiert werden. Hier eine Übersicht der zugelassenen Herbizide und ihrer Aufwandmengen.
Das Bundessortenamt hat neue Sommergersten zugelassen, Sommerweizen, Triticale und Hafer. Außerdem zwei neue Ackerbohnensorten.
Die neuen Kreuzungen bringen mehr Ertrag im Vergleich zu den derzeitigen Standardsorten. Zudem reifen sie früher ab. Jetzt gehen sie in die Sortenprüfungen.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Berufsalltag als Junglandwirt. Dieses Mal stand im Stall eine größere Sanierungsmaßnahme an.
Botrytis verursacht in Ackerbohnen ab der Blüte Schokoladenflecken, die deutlich ertragswirksam sein können. Später kann Rost hinzukommen. Wir sagen, was wirkt.
Die ersten Blattläuse machen sich auf Leguminosen breit. Noch besteht nicht überall Handlungsbedarf, aber als Virenüberträger sind sie nicht zu unterschätzen.