Agrarförderung

Sitzung im EU-Agrarministerrat © European Union

Agrarförderung oder auch Agrarsubvention bedeutet eine Förderung der Landwirtschaft. Agrarförderungen kommen zum einen dann zustande, wenn Marktversagen vorherrscht, zum anderen sollen sie gezielt den Interessen von bestimmten Landwirten, Unternehmen oder Verbrauchern dienen. Agrarsubventionen sind staatliche Eingriffe, welche landwirtschaftliche Marktpreise, Unternehmensgewinne oder Haushaltseinkommen zugunsten bestimmter Anspruchsgruppen verändern. Klassische Agrarförderungen sind beispielsweise Handelsbarrieren, Zuschüsse zum Einkommen eines landwirtschaftlichen Haushalts, die Subventionierung landwirtschaftlicher Produkte oder eine monetäre Entschädigungen in Katastrophenfällen. Um Agrarförderungen zu erhalten müssen bestimmte Vorschriften zu Umwelt- und Tierschutz sowie Lebens- und Futtermittelsicherheit befolgt werden.