Heute starten die DLG-Feldtage in Bernburg. Kommen Sie auf jeden Fall auch bei uns am Stand GC 50 vorbei. Es lohnt sich!
2018 feiert der Weizen-Junior-Cup von agrarheute zwanzigjähriges Jubiläum. Christoph Göttert war bei einer der ersten Runden dabei. Wir haben ihn besucht.
Wir von agrarheute möchten unser Angebot rund um Social Media und Messenger-Dienste für Sie verbessern. Dafür ist uns Ihre Meinung wichtig!
In der Juniausgabe von agrarheute Pflanze + Technik lesen Sie unter anderem, was Sie auf den DLG-Feldtagen nicht verpassen sollten.
Wir überarbeiten unseren Newsletter-Verteiler. Sie können jetzt Ihre Anmeldung bestätigen oder sich neu anmelden.
agrarheute freut sich über die Auszeichnung mit dem Fachpresse-Award 2018 in der Kategorie „Beste integrierte Markenführung".
Gesunde Euter sind das A und O der Milcherzeugung. Im Maiheft erfahren Sie welche vorbeugenden Maßnahmen Sie für eine gute Eutergesundheit ergreifen können.
In der Maiausgabe von agrarheute Energie lesen Sie unter anderem, wie man ein großes Biogasprojekt umsetzt. Das sind weitere spannende Themen aus dem Heft.
Steht eine neue Milchkrise bevor? Im neuen agrarheute-Magazin beleuchten wir den Milchmarkt. Dieses und weitere spannende Themen lesen Sie in der Maiausgabe.
Um mit Schweinen Geld zu verdienen, muss man optimieren. Wo es noch Potenzial gibt, lesen Sie in agrarheute Schwein.
In der Maiausgabe von agrarheute Pflanze + Technik lesen Sie unter anderem, wie Sie die Kraut- und Knollenfäule erfolgreich bekämpfen.
Spritze oder Hacke? Selbst oder mit Lohner? Und stehen nach der Glyphosat-Debatte Neuinvestitionen an? Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil und gewinnen Sie.
In der Aprilausgabe von agrarheute Planze + Technik lesen Sie unter anderem, wie Sie Unkräuter chemisch und mechanisch bekämpfen und was bei Resistenzen hilft.
Zwischen Dürre und Dauerregen: Im neuen agrarheute-Magazin beleuchten wir unter anderem die Auswirkungen von Extremwetter auf die Landwirtschaft.
In China beginnen riesige Schweinefarmen die bisher kleinstrukturierte Haltung zu ersetzen. Die agrarheute-Leser begegnen dieser Entwicklung äußerst kritisch.
Deutschlands Agrarblogger treffen sich gerade beim Agrarbloggercamp 2018. agrarheute berichtet live auf allen Kanälen.
Afrikanische Schweinepest in deutschen Ställen! Im neuen agrarheute-Magazin spielen wir den Ernstfall durch. Diese spannenden Themen erwarten Sie im März.
In der Märzausgabe von agrarheute Pflanze + Technik lesen Sie u.a., wie Sie das Grünland fit für die Saison machen und den Düngerbedarf dafür berechnen.
In der Märzausgabe von agrarheute Rind stellt Matthias Heckenberger seine Strategie für hohe Grundfutteraufnahmen vor. Und die beginnen auf den Grünlandflächen.
In der Märzausgabe von agrarheute Schwein dreht sich alles um die Gesundheit ihrer Schweine. Lesen Sie diese und andere spannenden Themen im neuen Printheft.
Jetzt noch anmelden: Im Online-Seminar mit agrarheute-Chefredakteur Dr. Uwe Steffin erfahren Sie, mit wie sie auch in volatilen Märkten Geld verdienen.
Statt Pferde sattelt Sonja lieber Rinder. Die Landwirtstochter eines agrarheute-Testbetriebs ist ein echtes Cowgirl und reitet am liebsten auf ihrer Kuh Mona.
1.323 Teilnehmer haben bei der großen agrarheute-Gesundheitsumfrage mitgemacht. So steht es um die körperliche und psychische Gesundheit der Landwirte.
Die Februarausgabe der agrarheute ist gedruckt. Das sind die besten Stücke aus unserem Magazin und den Heften Pflanze + Technik, Energie, Rind und Schwein.
20.155 Personen haben an dem agrarheute-Gewinnspiel teilgenommen. Die glückliche Gewinnerin nahm ihren neuen Traxter in Empfang.