Brüssel will sensible Agrarimporte aus der Ukraine teilweise stoppen und mehr Geld aus der Krisenreserve locker machen.
EU-Agrarkommissar Wojciechowski will die GAP-Krisenreserve anzapfen. Grund ist der Freihandel mit der Ukraine.
Den Zwiespalt zwischen Ernährungssicherheit und ambitionierten Umweltzielen zu bewältigen, wird für die Politik immer schwieriger.
Wichtige Themen der Agrarratssitzung waren das 50-Prozent-Ziel für den Pflanzenschutzmitteleinsatz und das Wolfsmanagement.
Eine weitere Aussetzung von Flächenstilllegungen und die spätere Einführung der Fruchtfolgeregeln wurden im Agrarrat diskutiert.
Ernährungssouveränität muss Priorität haben. Das fordern die EU-Agrarminister. Und die Kommission bewegt sich.
Über höhere Tierschutzstandards, Grenzen für Pflanzenschutzmittelrückstände und Carbon Farming diskutierten die EU-Agrarminister.
Die EU-Kommission mauert weiter, wenn es um Hilfsmaßnahmen zugunsten der Schweinehalter geht.
Der EU-Agrarrat hat sich unter deutschem Vorsitz einstimmig für die Einführung eines EU-weiten Tierwohl-Labels ausgesprochen.
Diese Woche wollen sowohl die EU-Agrarminister als auch das Europaparlament ihre Haltung zur GAP-Reform festklopfen.
Im Livestream berichtet Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner von den Diskussionen im EU-Agrarrat.
Vielfältige Proteste dominierten das dreitägige informelle Treffen der EU-Agrarminister in Koblenz.
Der heutige touristische Teil des EU-Agrarrates in den Steillagen der Mosel wird von Protesten begleitet.
Warum der deutsche Vorsitz in der EU für die Landwirte wichtig ist und worauf es ankommt.
Im letzten Agrarrat unter finnischer Präsidentschaft sprach sich EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski für den "Green Deal" aus.
Bevor im Herbst der EU-Finanzrahmen steht, wird es keine Entscheidungen zur Agrarreform geben. Das Ergebnis des Agrarrates.
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat beim heutigen Agrarrat ihre Position zu Direktzahlungen bekräftigt.
Julia Klöckner nutzte den Agrarrat in Brüssel, um sich für ergebnisorientierte Umweltmaßnahmen auszusprechen. Hier sind die wichtigsten Themen im Überblick.
Mehrere Minister forderten beim EU-Agrarrat eine Unterstützung des Zuckermarktes. Agrarkommissar Phil Hogan sprach sich gegen eine staatliche Einlagerung aus.
Beim Informellen Agrarrat auf Schloss Hof appellierte Agrarkommissar Phil Hogan an die Verhandlungsbereitschaft der Mitgliedstaaten.
Unter dem Vorsitz von Niedersachsen Agrarminister Meyer tagen vom 27. bis 29. September die Agrarminister der Länder in Lüneburg.
Weitere GAP-Maßnahmen, wie insbesondere eine stärkere Förderung des Risikomanagements in der Landwirtschaft, stehen unter Finanzierungsvorbehalt.
Die Agrarminister aus 14 EU-Mitgliedstaaten haben heute in Brüssel eine gemeinsame Soja-Erklärung unterzeichnet. Der heimische Anbau soll dadurch gestärkt werden.
Ein halbes Jahr früher als geplant übernimmt Estland zum zweiten Halbjahr die EU-Ratspräsidentschaft. Die nächste GAP-Reform steht auf dem Programm.
Beim EU-Agrarrat geht es am Montag vor allem um die EU-Ökoverordnung. Die EU-Landwirtschaftsminister sprechen von einer "Orientierungsdebatte".