Über 500 Landwirte haben sich einer weiteren Sammelklage gegen das Pflanzenschutzkartell angeschlossen.
In die Geflügelsalami gehört kein Schweinespeck; das sei Verbrauchertäuschung, urteilt ein Gericht in Nordrhein-Westfalen.
Bundeskabinett verschärft Minimierungskonzept für Antibiotika und bezieht in Zukunft mehr Betriebe mit ein.
Der Bundesgerichtshof hat die Klage der BayWa AG gegen das Bundeskartellamt auf Schadenersatz von 73 Mio. € abgewiesen.
Für den Kauf landwirtschaftlicher Flächen ist eine amtliche Genehmigung erforderlich. Nicht immer kommt der Landwirt zum Zug.
Die neue Düngeverordnung zählt jetzt für die Cross Compliance. Rechnen Sie mit Kontrollen. Ungerechtfertigte Sanktionen können Sie aber abwehren.
Eine Reportage begleitet einen Anwalt für Agrarrecht bei der Arbeit. Er wird gerufen, wenn es auf dem Betrieb zum Streit kommt.
Die Bundesregierung bekräftigte ihre Absicht, den Kauf von Unternehmensanteilen zu regulieren. Damit will sie Bodenpreise dämpfen.
Im einem aktuellen BGH-Urteil hat ein Grundstückspächter das Nachsehen, weil er eine Klausel zum Vorpachtrecht nicht ausreichend klar formuliert hat.
Ab 2018 sollen Milchlieferverträge verpflichtend Menge, Preis und Laufzeit beinhalten. Die Molkereien beklagen den Eingriff in ihre Vertragsfreiheit.
Haben Sie Flächen mit Ackerstatus gepachtet, müssen Sie dafür sorgen, dass der Status erhalten bleibt, sonst kann der Verpächter Schadenersatz verlangen.
Berlin - Die steigende Inanspruchnahme des Vorkaufsrechts nach dem Grundstückverkehrsgesetz hält an. Darauf hat BLG-Vorsitzender Dr. Willy Boß hingewiesen.