Treibhausgase aus Tierhaltung und Düngemittelherstellung will die neuseeländische Regierung künftig bepreisen.
Der Konzernatlas 2017 wurde heute veröffentlicht. Die Herausgeber warnen darin vor einer enormen Markt- und Lobbymacht einzelner Konzerne.
In einem aktuellen Video wird die Agrarbranche der Ukraine vorgestellt. Zahlen, Fakten und Bilder zeigen ein Land im Wachstum. So sei die Ukraine jetzt bereits der weltweit zweitgrößte Getreide-Exporteur.
Im Mai gehen die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China in die fünfte Verhandlungsrunde. Differenzen gibt es vor allem noch im Agrarbereich.
Brüssel - Anhand einer Studie haben Wissenschaftler der EU-Kommission die befürchteten negativen Auswirkungen eines Freihandelsabkommens mit den Mercosur-Staaten bestätigt.
Die Landwirtschaft trägt mit fast neun Prozent zum Produktionswert der Volkswirtschaft bei. In der amtlichen Statistik wird lediglich von einer Bruttowertschöpfung kleiner ein Prozent gesprochen.
München - Das erste Halbjahr des BayWa AG, München, entwickelte sich insgesamt positiv. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz bezeichnete das zweite Quartal 2010 als "erfolgreiche Aufholjagd".
Berlin - Die Bundesregierung zieht eine ausgesprochen positive Bilanz der Umstrukturierung des Agrarsektors in den neuen Ländern.