Nach einem Rekordjahr bei Umsatz und Gewinn rechnet der Agrarhändler Agravis 2023 mit sinkenden Preisen.
Die Agravis vertreibt an viele Standorten gemeinsam Maschinen von Krone und Fendt. Das wird sich bis zum 31. Dezember 2024 ändern.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Der Agrarhändler Agravis hat 2021 von den hohen Agrar- und Betriebsmittelpreisen profitiert. 2022 könnte schwächer verlaufen.
Die Agravis versteigert vom 21. bis 27. Februar 2022 gebrauchte Landmaschinen. Ein fast neuer Trac sieht wie ein Schlüter aus.
Sie übertragen Krankheiten und schädigen die Vorräte. Ratten und Mäuse haben im Stall nichts zu suchen! So wird man die kleinen Nager am besten los.
Die geplante Osterruhe am Gründonnerstag stößt in der Agrarwirtschaft auf massiven Protest – und wurde schon wieder gekippt.
Die Agravis Raiffeisen AG hat 2020 wieder mit Gewinn gewirtschaftet. Die Sonderlasten des Vorjahres wurden verarbeitet.
Die Agravis versteigert im Februar bei den XXXLandtechnik-Auktionswochen online gebrauchte Landmaschinen.
Agravis-Vorstandschef Köckler krempelt den Agrarhandelskonzern kräftig um - strukturell und personell.
Die Agravis Raiffeisen AG will zusätzliches Eigenkapital schöpfen. Dazu bietet die Genossenschaft neue Genussscheine an.
Nach dem schmerzhaften Verlust im vergangenen Jahr will die Agravis Raiffeisen AG 2020 wieder dividendenfähig werden.
Das Agrarhandelsunternehmen zeigt sich für 2020 zuversichtlich und rechnet mit einem Ergebnis von 30,2 Mio. € vor Steuern.
Im Ermittlungsverfahren wegen Preisabsprachen im Pflanzenschutzhandel hat sich auch die Agravis auf ein Bußgeld verständigt.
Agravis-Chef Köckler erwartet stabile Getreidepreise. Er fordert mehr Planungssicherheit für Bauern und Unternehmen.
Der Agrarhandel setzt auf Digitalisierung. agrarheute gibt eine Übersicht, was die Handelshäuser bieten und was sie noch vorhaben.
Die Agravis testet gängige Smart-Farming-Techniken auf einem landwirtschaftlichen Betrieb auf Praxistauglichkeit.
In einer angepassten Fütterung von Milchvieh und Schweinen steckt großes Potenzial für den Klimaschutz.
Die riesige Biogasanlage in Dorsten, NRW, verarbeitet jährlich fast 100.000 Tonnen Gülle und Mist zu Gas, Strom und Wärme.
Jörg Sudhoff wird neues Vorstandsmitglied der Agravis Raiffeisen AG. Er bringt vor allem Landtechnik-Erfahrung mit.
Die Agravis Raiffeisen AG hat eine eigene Tochtergesellschaft biovis agrar GmbH für das Geschäft mit Bio-Landwirten gegründet.
Die Dürre 2018 hat die Agravis Raiffeisen AG im vorigen und im laufenden Jahr insgesamt rund 40 Mio. Euro Gewinn gekostet.
Dr. Dirk Köckler wird zum 1. März 2019 neues Vorstandsmitglied der Agravis Raiffeisen AG.
Andreas Rickmers räumt den Chefsessel bei der Agravis Raiffeisen AG.
Die Agravis Raiffeisen AG will eine Mehrheit an dem Pflanzenschutzhändler Lotus Agrar GmbH erwerben, einer Tochter von Stroetman Agrar.