Noch bis 19. Mai können sich Unternehmen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Eine Chance auch für Landwirte.
Einige machen riesige Profite, andere verlieren Milliarden – Krieg und Krisen stellen die Agrarwirtschaft auf den Kopf.
Von Bodenanalyse bis Vermarktung: Diese acht Smart Farming Start-ups innovieren derzeit die Branche.
Corteva-Geschäftsführerin Carin-Martina Tröltzsch über Frauenkarrieren, Männerdomänen und den Mut, sich selbst mehr zuzutrauen.
Wir überarbeiten unseren Newsletter-Verteiler. Sie können jetzt Ihre Anmeldung bestätigen oder sich neu anmelden.
Der Agrarhandelskonzern BayWa möchte mit Gewächshäusern ein neues Geschäftsfeld erschließen und so die Preisschwankungen im Agrarhandel ausgleichen.
Die landwirtschaftlichen Genossenschaften haben 2017 einen etwas höheren Umsatz erzielt. Für das neue Jahr rechnet der DRV mit schwankenden Preisen.
Das DLG-Imagebarometer ermittelt den Bekanntheitsgrad und das Image von Firmen im Bereich Landwirtschaft. Hier die zehn beliebtesten Firmen der Tierhaltungstech
Die ZG Raiffeisen Technik hat in Bühl ein neues, 6.000 Quadratmeter großes Gebrauchtmaschinenzentrum eröffnet. Von hier sollen jährlich 200 Maschinen verkauft werden.
Das bayerischen Agrarministerium packt das Thema Bürokratieabbau an. Die neu geschaffene Bürokratie-Filterstelle zeige erste Erfolge.
Tony Evangelo von World Wide Sires USA ist nächste Woche auf Vortragstournee in Deutschland.
Die Gebote für Rapsvorkontrakte sind derzeit durchaus lukrativ. Landwirte sollten daher überlegen, einen Teil der kommenden Ernte zu vermarkten.
Die Agravis Raiffeisen AG übernimmt die exklusiven Claas-Vertriebsrechte für die Region Rheinhessen/Pfalz.
Auch zum diesjährigen ZLF gehörte der ZLF-Ball im 'Festzelt Tradition' natürlich dazu: Landwirte und Wiesn-Besucher feierten und tanzten hier typisch bayerisch.
Das 126. Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) ist zu Ende. Das Fazit: Rund 280.000 Besucher aus dem In- und Ausland sind gekommen.
Das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest 2016 läuft noch bis zum 25. September auf der Münchner Theresienwiese. Wir haben uns auf dem ZLF umgesehen.
Das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt (BLW) und der Bayerische Bauernverband (BBV) haben ihren gemeinsamen ZLF-Innovationspreis an elf Preisträger, allesamt Aussteller auf dem ZLF, überreicht. Das sind die Preisträger.
Auf dem ZLF enthüllte Fendt den neuen 500 Vario. Roland Schmidt, Marketing-Direktor bei Fendt, erklärt im Interview, welche Ziele Fendt mit dem Traktor verfolgt.
25 Jahre nach der Vorstellung des ersten Fastrac bringt JCB ein neues Flaggschiff auf den Markt: die Serie 8000 mit zwei Modellen. Der steht aktuell auf dem ZLF.
Auf dem ZLF ging es heute beim agrarheute-Talk um das Thema Milch. BBV-Präsident Heidl diskutierte u.a. mit HDE-Vizepräsident Läuger über die Rolle des Handels.
Sie sind der Stolz des Freistaats - die bayerischen Produktköniginnen. Wir haben sie alle auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest getroffen.
Der Stylist bei Zuchtschauen ist der sogenannte Kuhfitter. Mit der richtigen Kuhrasur hebt er die Schokoladenseiten einer Spitzen-Milchkuh hervor.
Seit 1811 findet das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest parallel zum Münchner Oktoberfest statt. Historische Aufnahmen und mehr Fakten finden Sie hier.
Ab Oktober 2016 werden Claas und die RWZ mit getrennten Vertriebsstrukturen arbeiten.
Durch zwei Übernahmen gibt es 2016 mehrere Änderungen im Deutz-Fahr Vertriebsnetz. Was dabei neu ist, lesen Sie hier.