Die Spätkeimer Stechapfel, Samtpappel und Ambrosie sind nicht nur hartnäckig, sondern teils sogar gefährlich. Das ist nun zu tun.
Der Riesenbärenklau breitet sich immer mehr aus. So lässt sich der gefährliche Neophyt bekämpfen.
Der Eichenprozessionsspinner macht immer mehr Probleme; Landwirte sind in der Pflicht, die Gefahr zu erkennen und zu bekämpfen.
Invasiv und allergen: die Beifuß-Ambrosia ist ein erfolgreicher Neophyt. So können Landwirte das Unkraut in den Griff bekommen.
Landwirtschaft ist gesund – so gesund, dass es den Kuhstall jetzt für Allergiker sogar als Tablette gibt.
Allergiker verbinden den Frühling mit laufender Nase und heftigem Niesen. Vor allem Birkenpollen sind gerade im Kommen.
Kinder von Milchviehbetrieben bekommen seltener Allergien und Asthma. Forscher aus Wien haben jetzt den Grund herausgefunden.
Bauernkinder bekommen seltener Allergien. Der Schlüssel könnte ein Protein in der Stallluft sein, wie dieser TV-Bericht zeigt.
Immer mehr Unkräuter wandern auf die Rübenäcker ein: Samtpappel, Stechapfel und Ambrosie sind teilweise giftig oder allergen.
Stechapfel, Samtpappel oder Ambrosie kommen mit dem Saatgut auf unsere Äcker und sind giftig. Hirse ist da noch relativ harmlos.
Frühlingszeit ist Pollenzeit. agrarheute hat 25 spannende Fakten rund um das Thema Pollen zusammengetragen.
Stadtkinder haben öfter Karies, Landkinder leiden öfter unter Allergien. Das zeigt eine Studie zur Kindergesundheit in Bayern.
Zum Leid von Allergikern hat die Heuschnupfensaison dieses Jahr einen Frühstart mit Rekordpollenflug hingelegt.
Während der Ernte sind Landwirte oft einer hohen Staubbelastung ausgesetzt. Diese kann die Atemwege reizen und eine Drescher- oder Farmerlunge hervorrufen.
Eine österreichische Studie fand heraus, dass eine ausreichende Versorgung der Kühe mit Vitamin A eine Milchallergie verhindern kann.
Kinder, die auf landwirtschaftlichen Betrieben aufwachsen, leiden seltener an Allergien.
Schweizer Forscher haben den Mechanismus hinter dem sogenannten „Bauernhof-Effekt“ untersucht. Versuchsmäuse aus dem Kuhstall hatten ein aktiveres Immunsystem.
Gerade im Süden Deutschlands ist das Unkraut Ambrosia seit Jahren ein Problem. Aktuell wurde gar ein "Nationaler Ambrosia-Tag" zur Bekämpfung ausgerufen. Wie kann der Landwirt dem Problem beikommen?