Richard Graf aus Kimratshofen bewirtschaftet mit seiner Familie einen typischen Allgäuer Grünlandbetrieb.
Arthur Kolb aus Wildpoldsried im Allgäu bewirtschaftet mit seiner Familie einen Grünlandbetrieb mit 65 Kühen.
Zehn Kühe über 100.000 kg Lebensleistung brachte der Betrieb von Peter Kirchmann aus Stiefenhofen im Westallgäu hervor.
Es gibt Bewegung im Tierskandal in Bad Grönenbach im Allgäu. Die Staatsanwaltschaft Memmingen hat zwei Landwirte angeklagt.
Der Allgäuer Kabarettist Maxi Schafroth lädt an diesem Wochenende zum Autokabarett auf dem Bauernhof seiner Eltern ein.
Gesunde, fruchtbare Kühe und 40 Cent netto Milchgeld? Das geht - mit Heumilch. Landwirt Klaus Epple erzählt, wie er's macht.
In Bayern ging am Pfingstmontag die Lagerhalle eines Bauernhofes in Flammen auf. Dabei entstand Sachschaden in Millionenhöhe.
Einem Landwirt aus dem Allgäu wurde die Tierhaltung untersagt. Man habe auf seinem Betrieb Verstöße festgestellt.
Auf einem Milchviehbetrieb in Dietmannsried sollen verheerende Zustände herrschen.
Diese Woche wurde in Bayern ein Bär von einer Wildkamera fotografiert. Vertreter von Nutztierhaltern seien informiert worden.
Im Allgäuer Tierskandal wird gegen drei Betriebe ermittelt. Einer der betroffenen Landwirte gibt nun die Milchviehhaltung auf.
Im Allgäuer Tierskandal stehen inzwischen 15 Personen unter Verdacht. Darunter sind auch drei Hoftierärzte.
Ein weiterer landwirtschaftlicher Betrieb steht im Landkreis Unterallgäu im Visier der Behörden. Der Vorwurf: Tierquälerei.
Nach den Vorwürfen der Tierquälerei gegen einen Allgäuer Milchviehbetrieb ermittelt nun die Staatsanwaltschaft.
Die bayerische Landesregierung plant aufgrund der jüngsten Vorfälle landwirtschaftliche Großbetriebe schärfer zu überwachen.
Beim Bürgergespräch zum Tierschutzskandal in Bad Grönenbach ist eine heftige Diskussion entbrannt - mit Wut und Tränen.
Die Käserei Champignon beendet nach Vorwürfen der Tierquälerei die Lieferbeziehungen mit dem Milchviehbetrieb im Allgäu.
Schwere Tierschutzverstöße werden gegen einen Milchviehbetrieb mit 1.800 Kühen im Allgäu erhoben. Das Erste berichtet heute Abend.
Am Samstag den 6. Juli findet die zweite Rinder-Nightshow des JZC Füssen statt.
Thomas Fleschutz züchtet erfolgreich Braunviehkühe. Und er gehört zu den erfolgreichen Pionieren bei der Hornloszucht. .
Die Allgäuer Herdebuchgesellschaft (AHG) wird heuer 125 Jahre alt und lud am 3. und 4. November 2018 zur großen Jubiläumsschau ein.
Die Allgäuer Herdebuchgesellschaft wird 125 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum ausgiebig mit einer großen Viehschau am 3. und 4. November 2018 in Buchloe.
Die Stationsumsiedlung an der Rinderbesamungs-Genossenschaft Memmingen (RBG) sowie der Neubau der Verwaltung schreitet zügig voran.
Aus dem Allgäu werden vermehrt Ausbrüche von Tuberkulose beim Rind gemeldet.
Die Allgäuer Herdebuchgesellschaft wird heuer 125 Jahre alt undveranstaltet 3./4. November 2018 in Buchloe eine große Jubiläumsschau.