Bei der Fütterung seiner Rinder ist ein 83-jähriger Landwirt auf einer Alm am Kreischberg vermutlich von diesen überrannt worden.
Almbauern finden immer weniger zuverlässige, erfahrene Mitarbeiter. In einem schockierenden Fall wurden 90 Kühe allein gelassen.
Der Verein gegen Tierfabriken will Almbauern anzeigen, weil sie Tiere auf den Almen dem Wolf ausliefern würden.
In Österreich wurde eine Kuh aus extrem steilen Gelände geborgen. Für die spektakuläre Großtierrettung war ein Hubschrauber im Einsatz.
Tiroler Schafhalter holen ihre Schafe von der Alm zurück, weil dort Wolf und Bär ihr Unwesen treiben.
Modeverkäuferin Lesly schmeißt ihren Job und wird Bergbäuerin: eine spannende Instagram-Reportage vom ZDF.
Im Juni 2022 waren in Jachenau neun Kühe in Panik in einen Abgrund gelaufen. Nun erhält der Landwirt eine Entschädigung.
Während des G7-Gipfels letztes Jahr starben in Bayern Kühe beim Sturz in einen Abgrund. Der Landwirt erhielt eine Entschädigung.
Ein See in der Schweiz und Frankreich trocknet aus. Auch für die Kühe gibt es kaum Trinkwasser - und es wächst zu wenig Futter.
Eine Alm bietet nur noch vegetarische und vegane Erfrischungen an. Doch so verkommen die Alpen zur reinen Freizeitkulisse.
An einer Bergalpe drehen Unbekannte den Wasserhahn auf, sechs Millionen Liter setzen die Flächen unter Wasser.
Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol schmieden beim Alpen.Gipfel.Europa.2022 eine Allianz für die Zukunft der Almen.
Die wenigsten Menschen wissen, dass für die Biodiversität im Alpenraum die Berglandwirtschaft entscheidend ist.
In Österreich hat ein 72-jähriger Landwirt Kühe aus einer brennenden Alm gerettet. Brandursache ist vermutlich eine Melkmaschine.
Der Wolf rückt dem Menschen immer näher. Die Betroffene müssen vor Ort weitgehend allein mit der Situation zurechtkommen.
In der Reality-Soap „Die Alm“ kommen zehn Promis auf 20 Tiere. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht, das guckt sich die Junglandwirtin
Die Schafe auf der Rotwandalm wurden tatsächlich von einem Wolf gerissen. Das hat jetzt die DNA bewiesen.
In den Alpen mehren sich die Wolfsrisse. Und bayerische Almbauern zeigen, was „wolfssichere“ Zäune aus der Landschaft machen.
In Grundlsee gründet Bürgermeister Franz Steinegger einen Verein, um die tierhaltenden Betriebe seiner Gemeinde zu unterstützen.
Für viele junge Menschen ein Traum: Den Sommer über auf einer Alm arbeiten. Zwei junge Frauen aus Bayern haben ihn wahr gemacht.
Hans Hirschhuber verbringt heuer den 47. Sommer auf der Nafingalm in den Tuxer Voralpen.
Familie Schipflinger ist für bestes Zuchtvieh bekannt. Doch auf der Alm wird den Schauschönheiten viel abverlangt.
In Untertauern sind auf einer Alm 16 Rinder von einem Blitz getötet worden. Für die betroffenen Bauern ist das eine Tragödie.
Kuhtransport mal anders. Eine Kuh wird mit dem Hubschrauber ins Tal geflogen.
In Österreich wurden deutsche Wanderer Opfer einer Kuhattacke. Sie hatten trotz Warnschildern die umzäunte Weidefläche betreten.