Hier finden Sie alle Informationen, Artikel, Bilder und Hintergrundberichte zu den Scheibeneggen Amazone Catros des deutschen Landmaschinenherstellers AMAZONE.
Wie die Kurzscheibenegge Amazone Catros XL mit großen Scheiben und Messerwalze Ernterückstände und Zwischenfrüchte einarbeitet.
Die Technikhersteller starten ein gemeinsames Pilotprojekt. Die Abrechnung erfolgt tageweise.
Die Catros XL von Amazone gibt es mit weiteren Modelle die mehr Arbeitsbreite bieten und sich im Fahrwerk unterscheiden.
Amazone erweitert das Angebot der Kompaktscheibenegge Catros XL um klappbare Maschinen mit Arbeitsbreiten von 4 bis 8 m.
Größere Scheiben und eine neue Tiefeneinstellung sind die Kennzeichen der Amazone Catros XL.
Im Sommer 2018 konnten wir unter recht trockenen Bedingungen einen ersten Testeinsatz mit der Amazone Catros+ 8003-2TX starten.
Ein Rahmen an Catros-Kurzscheibeneggen nimmt zusätzlich diese Werkzeuge für Stoppsturz und Lockerung auf.
Zur Einarbeitung von Gülle bei der Ausbringung mit Selbstfahrern und Güllewagen bietet Amazone jetzt auch für die größeren Catros-Baureihen das proPaket an.
Der Catros+ 12003-2TS von Amazone ist eine eigenständige Entwicklung, die zwar auf Komponenten der kleineren Modelle zurückgreift, aber auch viele neue Technologien einbringt. Den ausführlichen Test finden Sie in der traction (Ausgabe Okt/Nov 2016).
Mit dem Catros + 12003-2TS greift Amazone im oberen Arbeitsbreitensegment bei Kurzscheibeneggen an.
Mit drei neuen Modellen schließt Amazone die Programmlücke zwischen den 3 bis 6 m breiten Catros und der großen Catros+ 12003-2TS mit 12 m Arbeitsbreite.
Für die Bodenbearbeitungsgeräte bringt Amazone mit der Scheibenegge Catros Special eine abgespeckte Variante der Catros 01 auf den Markt.