Landtechnik „made in Germany” hat in Amerika einen hervorragenden Ruf. Die Firma Clemens hat sogar ein eigenes Sprichwort.
Ende November erblickte der kleine Bulle Lil' Bill in Mississippi das Licht der Welt. Er ist nur ein Zehntel so groß wie ein normales Kalb und wiegt nur 4,5 kg.
In die russische Milchviehhaltung soll massiv investiert werden. Über 75 Mio. Euro soll für den Bau bereitgestellt werden.
Der Wilde Westen ist der Ursprungsort vieler Legenden. Auch eine Landtechniklegende wurde dort geschaffen: der Big Bud, der leistungsstärkste Traktor der Welt. Alexander Conrad hat ihn besucht Teil 3 seiner Motorradreise.
Unter dem Motto "Bike the AG-World" reist Alexander Conrad auf seinem Motorrad quer durch den amerikanischen Kontinent und berichtet von der Landtechnik auf seinen Stationen. Teil 1: Das Lohnunternehmen von Jon Orr in Ohio, USA.
Verwüstungen französischer Gemüsebauern - Suche nach dem "ökologischen Königsweg" - Dürre im Westen der USA - Roboter in der Landwirtschaft - Agrarthemen in der Presse vom 17. bis 24. September.
Während in China und Amerika auf etwa zehn Prozent der Äcker Hülsenfrüchte wachsen, liegt deren Anteil in Europa nur noch bei zwei Prozent. Ein neues EU-Projekt soll das ändern.
Washington - Ohne jegliche Annäherung bezüglich der zukünftigen Agrargesetzgebung haben sich in den Vereinigten Staaten das Repräsentantenhaus und der Senat in die Sommerpause verabschiedet.
Moskau - Russland hat seine Geflügeleinfuhren aus den USA im ersten Quartal 2013 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum deutlich ausgedehnt. Damit ist es das drittwichtigste Absatzland für US-Geflügel.
Brüssel - Die EU-Staats- und Regierungschefs gaben am vergangenen Freitag grünes Licht für die Aufnahme von Verhandlungen über ein umfassendes Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten.
Washington - In Amerika wird 2013 weniger Hähnchen- und Putenfleisch prodziert als 2012. Insgesamt rechnet das US-Landwirtschaftsministerium mit 19,41 Millionen Tonnen - 0,3 Prozent weniger als 2012.
Washington - Tom Vilsack wird seine Funktion als Landwirtschaftsminister der USA auch in der zweiten Amtszeit von Präsident Barack Obama ausüben.
Die Rindfleischproduktion in den USA geht 2013 das vierte Jahr in Folge zurück. Davon geht das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in seiner aktuellen Marktprognose von Januar aus.
Washington - In den Vereinigten Staaten hat sich der Schweinebestand zuletzt kaum verändert. Nach Angaben des US-Agrarressorts umfasste er am 1. Dezember 2012 insgesamt 66,35 Millionen Stück.
Bonn - Die US-Schweinefleisch-Industrie exportierte im Jahr 2011 Fleisch im Wert von rund 5,5 Milliarden Euro. Das sind mehr als ein Viertel des gesamten Fleischumsatzes.
Washington - Auf rund 43,7 Millionen Hektar Ackerland in den USA ist eine Verringerung der Ausbringung von Stickstoff notwendig. Davon gehen Ökonomen des Landwirtschaftsministeriums aus.
Bern - Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA äussert sich optimistisch zu den Exportaussichten für Agrargüter.