Eine Tränke, bei der wenig Wasser verloren geht, und ein optimiertes Futtermanagement im Schweinestall helfen, Gülle zu sparen.
Nach dem Beschluss des EU-Parlaments sollen Rinderhalter weiterhin nicht von Industrieemissionsrichtlinie (IED) erfasst werden.
Die Preise für Stickstoffdünger steigen am Weltmarkt. Auch in Frankreich wird Dünger teurer. Nicht so in Deutschland – hier bleibt es (noch) sehr ruhig.
Die Düngerpreise in Deutschland fallen. Gekauft wird trotzdem kaum. Die Bereitschaft zum Vorkauf für die neue Saison ist gering.
Das kurze Zwischenhoch der Düngerpreise ist vorüber. In den USA und an anderen Handelsplätzen geben die Preise wieder nach.
Die Harnstoffpreise sind vorige Woche gestiegen. Grund ist die Situation in den USA. Doch der Markt hat sich schnell wieder abgekühlt.
Die Preise für Kalkammonsalpeter (KAS) und AHL sind weiter gefallen. Die Harnstoffpreise haben sich nicht verändert.
Die Düngerpreise fallen diese Woche weiter. Landwirte zögern dennoch beim Einkauf. Der Grund: Auch ihre Margen haben sich deutlich verschlechtert.
Bauernproteste in den Niederlanden, umgedrehte Flaggen und ein historischer Wahlsieg: Was sagen niederländische Landwirte dazu?
Die Preise für Stickstoffdünger geben weiter nach – in Europa und am Weltmarkt. Ein Grund sind die weiter fallenden Gaspreise.
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF streicht 2.600 Stellen weltweit und legt eine der beiden Ammoniak-Anlagen in Ludwigshafen still.
Ammoniak als Dünger benötigt für die Produktion viel teure Energie. Geht das auch nachhaltiger? Sogar künftig ohne Haber-Bosch?
Die Preise für Stickstoffdünger sind im freien Fall, berichten Analysten. Ursachen sind niedrige Gaspreise und hohe Lagerbestände.
Die Preise für Stickstoffdünger fallen. Der Grund: Die Gaspreise sind abgestürzt und haben die Produktionskosten reduziert.
Die Düngerpreise in Europa geben nach. Aber nur moderat. Der Grund sind fallende Gaspreise und ein massiver Käuferstreik.
In Deutschland wird der Dünger knapp. Das hat massive Folgen für die Agrarproduktion und für die Versorgung der Bevölkerung.
Die AdBlue-Preise haben sich in zwei Jahren verzehnfacht. Dabei folgen die AdBlue-Preise vor allem der Preisexplosion bei Gas.
Yara will seine Düngerfabrik in Belgien schließen. Dahinter steht eine Produktionsmenge von mehreren 100.000 Tonnen Mineraldünger.
Mehrere Düngemittelhersteller haben in dieser Woche mitgeteilt, die Produktion drosseln zu müssen. Nun schließt sich Yara an.
Eine US-Unternehmen hat nun einen vielversprechendes Projekt vorgestellt: Einen John Deere 6195M Traktor, der mit Ammoniak läuft.
Forscher haben einen neuen Mechanismus der Wolkenbildung entdeckt. Eine Schlüsselrolle spielt Ammoniak aus der Landwirtschaft.
Putin will sich Gas nur noch in Rubel bezahlen lassen. Das geht aber wegen der Sanktionen nicht. Die Folgen wären dramatisch.
Bei einem Unfall in einer französischen Fabrik des Düngemittelherstellers Yara wurden am Mittwoch 14 Menschen verletzt.
Gülle ist ein wertvoller Dünger. Das Video erklärt, wie die Gülleseparation funktioniert.
Ein norwegisches Start-up hat eine Anlage entwickelt, mit der Ammoniak- und Methanemissionen aus der Gülle Vergangenheit sind.