Eine Spezialmaschine soll Ampfer im Grünland gezielt bekämpfen. So funktioniert der RumboJet mit Kamerasteuerung im Grünland.
Was ist zu beachten, wenn Unkrautbekämpfungsmittel auf Grünland eingesetzt werden? Wir haben acht Tipps für den Herbizideinsatz.
Ampfer auf dem Grünland ist lästig. Mit KI und Kamera rücken zwei Tüftler dem Unkraut auf den Leib. Unser Videotipp.
Die Unkrautbekämpfung ist im Mais meist abgeschlossen. Was tun, wenn trotzdem hartnäckige Wurzelunkräuter übrig geblieben sind?
Vieles macht Wiesen und Weiden zu schaffen und mehrt nur den Arbeitsaufwand für den Landwirt. Manchmal helfen nur noch Herbizide.
Wo die Trockenheit Lücken ins Grünland gerissen hat, konnten sich Ampfer und Disteln ausbreiten. Handeln Sie jetzt im Spätsommer.
Wurzelunkräuter breiten sich stark aus. Das liegt oft am falschen Herbizideinsatz. Lesen Sie einige Tipps, wie es besser geht.
Sind die Flächen schon jetzt mit Ampfer verunkrautet, müssen Sie handeln. Der optimale Bekämpfungstermin ist bei voller Rosette.
Wann und mit welchen Mitteln lässt sich Ampfer auf dem Grünland am besten bekämpfen? Hier die Empfehlungen für gräserschonende Behandlungen.
Die Trockenheit im Frühjahr begünstigte den Ampfer besonders stark. Der Spätsommer bietet jetzt beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bekämpfung.
Darf man auf Greeningflächen Jagdschneisen anlegen? Warum kann die DMK nicht liefern? Und wie am besten Ampfer ökologisch entfernen?
Wegen des ungünstigen Wetters konnten Landwirte in manchen Regionen noch kein Heu machen. Nun reifen auch im Gras die Unkräuter. So können Sie diese bekämpfen.