In der Regenerativen Landwirtschaft sollen Pflanzensaftanalysen Bodenproben ergänzen. Das steckt dahinter.
Der Boden bestimmt, wie die Pflanze wächst. Die Analyse nach Albrecht-Kinsey soll helfen.
Kann ich die Getreidepreise von morgen kennen? Ein Blick in die Glaskugel? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Zwei Jahre lang können Krone Kunden mit SmartConnect kostenlos Maschinendaten austauschen und analysieren.
Neuartige Sensoren ermöglichen die Überwachung der Biogaserzeugung und des Silierprozesses in Echtzeit.
Blattanalysen zeigen den Versorgungsgrad des Bestands mit Stickstoff, Kali, Bor, Schwefel, Magnesium, Mangan - wie das genau geht.
Hohe Werte für DON, Fusarinsäure und Fumonisine in Europa deckt die Ernteanalyse 2018 der Firma Alltech auf.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Alltag. Draußen fällt Schnee, im Stall geht`s um Gülle und Mist.
Das Rock River Laboratory Europe bietet eine exakte und günstige Untersuchung von kolbenarmer Maissilage an.
Ein neues Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Hühnerei macht Schluss mit dem Kükentöten und beschädigt dabei nicht das Ei.
Landwirte in Bayern erzielten im Wirtschaftsjahr 2016/17 verbesserte Unternehmensergebnisse. Das zeigen die aktuellen Zahlen aus dem Situationsbericht des DBV.
Seit Ende Juli beschäftigt der Skandal um mit Fipronil belastete Eier die Öffentlichkeit. Wie hat sich dies auf den Eiermarkt ausgewirkt?
Deutschland ist und bleibt der größte Lieferant für Schweinefleisch nach Asien. Das sind die Ursachen für den deutlich gewachsenen Importbedarf.
Leistungsfähige Hydraulik braucht gute Flüssigkeit. Bosch Rexroth hat ein neues Bewertungsverfahren für Hydraulikflüssigkeiten entwickelt, das das Verschleißverhalten analysiert und die Anforderungen realistisch abbildet.
Norden - Was der betroffene Landwirt gleich vermutet hat, wurde jetzt offiziell per DNA-Test bestätigt: Zwei seiner toten Rinder gehen auf das Konto eines Wolfs. Das Tier hat die Rinder am 18. August gerissen.
Mehr Energie bei weniger Rohstoff aus der Biogasanlage rausholen - das soll das "Repowering"-Konzept des Herstellers SBBiogas auch bei bestehenden Anlagen möglich machen.
Die meisten Analysten interessieren sich derzeit für die Ergebnisse der zu Ende gehenden US-Mais- und Sojaernte sowie die Folgen für die Getreide- und Ölsaatenpreise.
Kiew - In der Ukraine soll bis Ende dieses Jahres die Beschaffenheit von rund 1,7 Millionen Hektar staatlicher Ländereien kontrolliert werden.
Utrecht - Der indische Markt für Milchprodukte wird in den kommenden vier bis fünf Jahren deutlich wachsen. Davon geht zumindest die Rabobank in einer aktuellen Studie aus.
Die EU-Kommission hat ihre Erwartung zur laufenden europäischen Rapsernte Ende Juli nach unten gesetzt. Den Ausschlag gaben unter anderem die Produktionskorrekturen für Deutschland.
Brüssel - Die Erwartungen an die europäische Weizenernte wachsen. Die EU-Kommission hat - wie mehrere wichtige Analystenhäuser - ihre jüngste Ertragsprognose nach oben gesetzt.
In Brasilien wächst der Anbau von Soja in der kommenden Saison sehr stark. Die meisten Analysten erwarten wegen des kräftigen Flächenwachstums einen neuen Ernterekord.
Bonn - Obst landet in immer geringeren Mengen in den Einkaufskörben der deutschen Haushalte. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) auf Basis des GfK Haushaltspanels.
Berlin/Damme - In den Veredlungszentren im Nordwesten Deutschlands ist im Falle von Ausbrüchen der Schweinepest mit Umsatzeinbußen und Mehrkosten in Milliardenhöhe zu rechnen.