Wegen der hohen Getreidepreise weiten die Landwirte in den USA den Anbau von Mais, Soja und Weizen kräftig aus.
Die deutsche Getreideernte verfehlt das Vorjahresergebnis deutlich. Hauptgrund ist die erheblich kleinere Anbaufläche beim Weizen.
Mit einer fulminanten Preisrallye reagierten die Getreidepreise auf die USDA-Daten vom Dienstag Abend.
Der USDA-Bericht am Dienstag könnte die letzte Chance für eine Getreidepreis-Rallye bieten, glauben Analysten.
Die US-Farmer wollen für die Ernte 2020 die größte Maisfläche seit 8 Jahren bestellen, meldet das USDA. Analysten bezweifeln das.
Starke Regenfälle haben die Getreideaussaat in Westeuropa erheblich verzögert. Im Vereinigten Königreich steigen die Weizenpreise.
Nervosität und Unsicherheit bei Landwirten und Händlern sind groß. Deshalb gab es in den letzten Tagen auch heftige Preissprünge.
Die deutschen Landwirte haben zur Ernte 2019 eine deutlich größere Fläche mit Wintergetreide bestellt. Raps ist auf dem Rückzug.
Die extremen Witterungsverhältnisse vom vorigen Herbst und das nasse Frühjahr hinlassen deutliche Spuren bei den Aussaatflächen für die Ernte 2018.
Die Preise für Futtergerste bewegen sich in Deutschland zum Beginn des neuen Jahres seitwärts. Aus Frankreich meldet man hingegen leicht schwächere Preise.
Die Situation auf den landwirtschaftlichen Betrieben in Norddeutschland hat sich zum Jahresende keineswegs verbessert, sondern weiter verschärft.
Die rheinische Getreideernte war 2017 leicht unterdurchschnittlich. Laut des Statischen Landesamtes IT NRW wurde 2,5 % weniger als im Vorjahr geerntet.
Die Erwartungen an die deutsche Getreide- und Rapsernte 2017 haben sich im August überraschend deutlich verschlechtert.
Russland, die Ukraine und Kasachstan zählen zu den größten Weizennationen weltweit. Doch ihr Potential schöpfen sie nicht aus. Die Erträge könnten höher sein, die Marktpolitik ist meist problematisch.
Die diesjährige Getreideernte in Thüringen überstieg die Durchschnittsmengen von 2012 um sechs Prozent. Lediglich der Winterraps fällt aus der positiven Statistik heraus, hier gab es Schläge mit Totalausfällen.
Torgau/Beckwitz - In Sachsen wurde gestern die Ernte 2013 offiziell eröffnet. Die Landwirte erwarten nach dem Hochwasser im Juni eine durchschnittliche Ernte.