Traction veranstaltete ein BootCamp zur Bodenbearbeitung. Wir zeigen im Video, wie es war und welche Maschinen mit dabei waren.
Die Pflug-Baureihe Pöttinger Servo 4000 kommt mit vier bis sechs Scharen und in vier verschiedenen Ausführungen.
Er soll die Pflugbaureihe von Kverneland ergänzen: der Pflug 2300 S. Wie gut sich die Maschine auf dem Feld und im Straßenverkehr macht, haben wir getestet.
Bodenscanner sollen zukünftig mithilfe der Bodenmessdaten Anbaugeräte steuern. Wir haben uns die smarte Technik genauer angesehen.
Överum präsentiert den Anbau-Volldrehpflug CX2.
Kuhn erweitert sein Angebot an Master-Pflügen um den neuen Vari-Master L On Land. Er ist als 4- oder 6-furchige Variante erhältlich.
Die traction hat eine Front- und Heckpflugkombi im Test mit einem Aufsatteldrehpflug auf Schlupf, Kraftstoffverbrauch und Handling verglichen.
Zur Agritechnica 2013 stellte Amazone seinen ersten selbstentwickelten Pflug Cayron 200 vor. Die traction hat ihn getestet.
traction hat sich in einer Arbeitsprobe mit dem Cayron 200 VS auseinandergesetzt. Der Pflug musste mit hydraulischer Steinsicherung und in fünffurchiger Ausführung zeigen, was er kann.
Mit der Übernahme des Pflugwerkes von Vogel&Noot hat Amazone sein Pflugprogramm weiter ausgebaut. Die Cayros Anbaudrehpflüge werden in Kürze erstmals ausgestellt
EU-Landwirte, die Direktzahlungen erhalten, bekommen ab 1. Dezember 2016 die Krisenreserve in einer Höhe von 435 Mio. Euro aus dem EU-Agrarhaushalt zurück.
Aufgesattelt oder angebaut? An der Front oder Onland? Aus Kunststoff oder Hartmetall? Beim Pflug, dem Urgestein der Bodenbearbeitung, gibt es noch viele Entwicklungen.
Eine Umfrage der DLG zeigt, dass fast 90 % der Landwirte einen Pflug auf ihrem Hof stehen haben. Dabei werden drei Marken besonders oft genannt.
Der Pflug liegt nach wie vor im Trend. Ein Umfrage der DLG zeigt, dass fast 90 % der Landwirte einen Pflug auf ihrem Hof stehen haben.
Die Redakteure des dlz agrarmagazin haben je einen 7-Schar-Anbaupflug und einen -Aufsattelpflug im Praxistest verglichen. Zu Wort kommen auch zwei Praktiker.
Diesen Montag startete RTL mit einer neuen Staffel "Bauer sucht Frau". Das sind sie - die neuen Kandidaten auf Brautschau. (Fotos: RTL/Stefan Gregorowius)
Bei der Maisernte ist es wichtig, dass die Körner gut zerkleinert werden. Dadurch erhöht sich die Verdaulichkeit. Das Zählen von halben und ganzen Maiskörnern hilft bei der korrekten Häckslereinstellung.
Die SERVO-Pflugfamilie von Pöttinger wird um einen sechsscharigen NOVA und NOVA PLUS erweitert. Der Hersteller verspricht Leichtzügigkeit unter sämtlichen Bedienungen.
Die Redakteure des dlz-agrarmagazins primus Schwein geben Ihnen praktische Hinweise, wie Futtermittelproben richtig zu ziehen sind. (Fotos: landpixel)