Gewerkschaften fordern eine Vier-Tage-Woche und mehr Lohn. Gleichzeitig fehlen an allen Ecken und Enden Fachkräfte. Wie passt das zusammen?
In Sachsen fuhr ein Landwirt (21) betrunken Auto und verlor den Führerschein. Nun fällte der Richter ein überraschendes Urteil.
WDR Lokalzeit begleitet Vanessa und Ingmar bei ihrem ersten Tag in der landwirtschaftlichen Ausbildung.
Ehrlich währt am längsten. Nicht unbedingt, glauben viele Arbeitnehmer. Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer lügt regelmäßig
Das bedingungslose Grundeinkommen spaltet die Gesellschaft. Befürworter und Gegner haben sehr unterschiedliche Ansichten über die Bedeutung von Arbeit
Vielen Menschen ist die Work-Life-Balance heute wichtiger als das Geld. Woran das liegt, erklären wir in unserem Video.
Daniel Biedemann nutzt einen cloudbasierten Sauenplaner, der per App auch auf dem Smartphone direkt im Stall zu bedienen ist.
Landwirtschaft ist immer noch eine Männerdomäne. Das schreckt zwei Schwestern nicht ab. Sie übernehmen den elterlichen Bauernhof.
Dürfen Schwangere im Geflügelstall arbeiten? Und wenn ja, wie lange und unter welchen Umständen? Einfach ist es nicht.
Alle Arbeitgeber, auch Landwirte, müssen nach einem BAG-Urteil die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter erfassen. Aber wie?
Können Frauen und Männer in der Landwirtschaft besser oder schlechter miteinander auskommen als anderswo? Eine Glosse.
Putenmäster können derzeit nicht mehr kostendeckend produzieren. Martin Spaltmann erläutert die prekäre Situation.
In einem Jahresrückblick auf 2021 zeigen Filmemacher im Netz fette Landmaschinen und noch mehr PS. Best of Landwirtschaft XXL.
MykuhTuber Gerd hat sich bei der Stallplanung für einen Melkroboter entschieden. Er zeigt uns, wie sein Roboter funktioniert.
Plötzlich will die Politik den Arbeitsschutz in der Fleischindustrie durchsetzen. Was für eine Heuchelei. Ein Kommentar.
Arbeiten strukturiert zu erledigen, ist effizienter und schafft Freiräume. Wir haben Tipps um einen Arbeitsplan zu erstellen.
Ein Filmemacher begleitete die aktuell einzige PrimeTech PT 475 des Landes bei ihrer Arbeit. Auf dem Plan: Das Fräsen von Holz.
In der aktuellen Reportage Burnout auf dem Bauernhof – Landwirte in Existenznot beschäftigt sich Arte heute Abend mit den Belastun
Fütterungsroboter sind im Trend. Doch welche Systeme gibt es auf dem Markt? Wir stellen Ihnen sieben gängige Roboter vor.
Mit alter Technik und viel Leidenschaft macht sich ein Landwirt an die Heuernte. Und die User zeigen sich begeistert.
Wenn der Bus nur zweimal täglich kommt…Kennen Sie das? Dann machen Sie bei unserer aktuellen agriExperts-Umfrage mit.
Zur Maisaussaat ist hohe Schlagkraft gefragt. Je kleinstrukturierter das Gebiet, desto eher lohnt automatische Dokumentation.
Wo findet Frau die besten Sicherheitsschuhe? Das ist das Ergebnis einer Umfrage in der Agrarfrauen-Gruppe auf Facebook.
Mit den neuen Tarifabschlüssen können Landwirte die Arbeitszeiten für Beschäftigte flexibler gestalten. Auch in Rheinland-Pfalz.
Ein junger Landwirt musste nach einer Alkoholfahrt seinen Führerschein abgeben. Doch auf den T-Führerschein ist er angewiesen.