Das "Aktionsbündnis Agrarsozialwahl 2023" mit Bioverbänden und LSV schafft es nicht in die Vertreterversammlung der SVFLG.
Gemeinsam kämpfen Fridays for Future und Landwirte im Bündnis gegen Mercosur-Abkommen und für Familienbetriebe und Klimaschutz.
Grünlandbetriebe sollen über die GAP 2023 besser gefördert werden. Neun Verbände fordern die Landesagrarminister zum Handeln auf.
Bei der Demo "Wir haben es satt!" in Berlin gibt es 2023 harsche Kritik an Cem Özdemir. Der verweist auf "mächtige Gegner".
EKM bevorzugt Biobauern bei der Pachtvergabe. Landwirte und AbL wollen nun mit weiteren Kriterien mehr Nachhaltigkeit erreichen.
Um ihre Forderungen an die nächste Regierung zu überreichen, fuhr die AbL heute mit Traktoren zu den potenziellen Wahlgewinnern.
Durch dem Großband in Alt Tellin sind über 56.000 Schweine zu Tode gekommen. Jetzt wurde Strafanzeige gestellt.
AbL-Bundesgeschäftsführer Ulrich Jasper wechselt in das Bundesumweltministerium.
Nachdem eine Tierrechtsorganisation einen Bullen, der zwei Landwirte getötet hatte, als Held feierte, stellt die AbL Strafanzeige.
Bioland hat die Agrofarm mit rund 4.000 Hektar als Mitglied aufgenommen. Das kritisierte die AbL. agrarheute hat Bioland-Präsidenten Jan Plagge dazu befragt.
In den vergangenen Monaten verließen einige Landwirte das DMK. Die Milchbauern gründen unter anderem Milcherzeugergemeinschaften oder finden andere Abnehmer.
Vergangene Woche waren erneut Vorwürfe gegen Neuland laut geworden. Eine Vermarktungs-GmbH des Vereins soll das Logo missbraucht haben. Neuland reagiert, verteidigt aber auch seine Grundidee.
Hat ein Landwirt aus Niedersachsen jahrelang konventionelles Fleisch als Neuland-Ware verkauft? Das berichtet zumindest die "Zeit". Neuland dementiert nicht und beschreibt den Vorgang aus eigener Sicht.
Berlin - Schwarz-Weiß-Malen hilft wenig, wenn es um die Zukunft geht. Beim Junglandwirtekongress des BDL ging es um Strukturwandel und mögliche Chancen.
Altenkirchen - Am Samstag wählte die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Maria Heubuch und Bernd Voß zu den neuen Vorsitzenden.
Augsburg - Eine Podiumsdiskussion am Wochenende zeigte: Bayerische Politiker sind sich bei wichtigen agrarpolitischen Fragen über Parteigrenzen hinweg einig.