In den letzten Jahren hat es immer weniger Unfälle bei der Waldarbeit gegeben. 2022 sind die Fälle jedoch erneut gestiegen.
In Ulm hat ein Bulle zwei Landwirte gegen seine Box gedrückt und verletzt. Bei dieser Arbeit ist stets größte Vorsicht geboten.
Routinearbeiten an der Güllegrube führen zu tragischen Unfällen mit tödlichem Ende. Wie Sie sich davor schützen, lesen Sie hier.
Wenn der Sanka kommt, ist es schon zu spät. Wie Landwirte schlimme Unfälle im Hofbereich und auf der Straße vermeiden kann.
Ein junger Landwirt verletzt sich am Düngerstreuer tödlich. Um solche Unfälle zu vermeiden, achten Sie auf diese Sicherheitstipps.
Um Unfälle bei Dacharbeiten zu vermeiden, sollten Sie diese Maßnahmen beachten.
Um Big-Bags in den Düngerstreuer zu entleeren, ha sich eine Firma etwas einfallen lassen. Die Konstruktion ist schnell und sicher.
Bei Notfällen im Wald kann bald mit Satelliten-SMS Hilfe angefordert werden. Das System soll auch in Funklöchern funktionieren.
Der Elektronikspezialist Apple hat in seine neuesten Smartphones der Serie iPhone 14 ein Feature eingebaut, das mittelfristig den Notruf im Wald
Kippen Traktor ohne Kabine um, kann der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Daher ist der Sicherheitsgurt so wichtig.
Sicher und bequem sollen sie sein, vor allem aber warm: Gummistiefel für Landwirtinnen müssen im Winter so einiges leisten.
Winterliches Wetter mit Kälte, Schnee oder Hagel kann für Tragluftdächter eine echte Belastungsprobe werden.
In Pfaffenhofen wurde ein Landwirt von einem Bullen schwer verletzt. Beim Umgang muss Arbeitssicherheit an erster Stelle stehen.
In NRW kontrollierten die Behörden Schlachtunternehmen und stellten hinsichtlich des Arbeitsschutzes erhebliche Mängel fest.
Eine frisch gekalbte Kuh und die Erstversorgung des Jungtiers. Eigentlich nur Routinearbeit für den Landwirt, bis zu jenem Tag.
Feldhäcksler sind faszinierend und gefährlich zugleich. Gerade bei Störungen ist Vorsicht geboten, sagt die SVLFG und gibt Tipps.
Agrarheute-Verkehrsexperte Martin Vaupel erklärt auf Instagram, wann man Rundumleuchte einschalten darf und wann nicht.
Bequem und strapazierfähig müssen Gummistiefel für die Hofarbeit sein. Diese Arbeitsstiefel überzeugten die Landwirtinnen.
Landwirtinnen beklagen oft eine mangelnde Passform bei Arbeitshosen. Diese Hosen empfehlen Agrarfrauen.
Der neue Ballenspieß von Düvelsdorf klappt hydraulisch und sorgt so für mehr Sicherheit und Übersichtlichkeit.
Wie ist es um Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Betrieb bestellt? Mit der neuen Web-App der SVLFG können Sie den Test machen.
Die Antragstellung für SVLFG-Fördermittel ist am ersten Tag nur bis zur Mittagszeit geglückt.
Ein Unfall bei der Waldarbeit zeigt: Wer mit einer Seilwinde arbeitet, sollte unbedingt die Herstellerangabe beachten.
Enorme Hitze birgt Brandgefahren. Zu viel Sonne verursacht Hautkrebs. Sonnenschutz verringert das Risiko. So schützen Sie sich.
In NRW stand der Arbeitsschutz auf dem Prüfstand. Gut bewertet: Einsatz und Unterbringung von Erntehelfern in der Landwirtschaft.