„Argentiniens Landwirtschaft leidet unter einer beispiellosen Klimakrise“, hatte die argentinische Getreidebörse Rosario am Mittwoch mitgeteilt.
Argentinien leidet im dritten Jahr unter extremem Wassermangel. Tiere verhungern und die Ernteaussichten sind katastrophal.
Ein Landwirt aus Argentinien hat ein XXL-Porträt von Fußball-Weltmeister Lionel Messi ins Feld gesät - als Tribut der Agrar-Welt.
Die Getreideernte und Sojaernte in Argentinien bricht drastisch ein. Grund ist die schlimmste Dürre seit 60 Jahren.
Eine Importgenehmigung der brasilianischen Regierung könnte entscheidend den Anbau von GVO-Weizen in Südamerika sein.
Die Preise für Sojabohnen und Mais sind auf 7-Jahreshochs gestiegen. Ein Grund: Das weltweit knappe Angebot an Eiweißfutter.
Ein Ausschnitt aus der Doku „Landwirtschaft in Südamerika“ zeigt die beeindrückende Mais- und Reisernte in Argentinien.
Argentinien hat den weltweit ersten gentechnisch veränderten Weizen zugelassen.
Die argentinische Regierung ergreift gravierende Maßnahmen, um die Landwirtschaft vor der Krise zu bewahren.
Brasiliens laufende Sojaernte wächst und wächst. Die brasilianische Agrarbehörde CONAP hat seine Prognose erneut angehoben.
Drei Länder Südamerikas bereisten Jörn und Tammo Gläser für ihre DVD-Reihe "Landwirtschaft in Südamerika". Ein Reisebericht.
Die Rapsverwertung über die Biodieselschiene wird immer schwieriger nach dem EU-Deal mit Argentinien. EU-Bauern sind Verlierer.
Die EU ist umsatzmäßig der drittwichtigste Abnehmer von brasilianischem Rindfleisch. 2018 legten die Einfuhren deutlich zu.
Eine Agrar-Doku von Landtechnikvideos.de widmet sich der Landwirtschaft in Brasilien, Argentinien und Chile.
Die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser sind auf allen fünf Kontinenten mit den Kameras unterwegs. Diesmal waren sie in Südamerika.
Der Biodieselabsatz ist in Deutschland 2017 gestiegen. Doch die Importe aus Argentinien nehmen kräftig zu. Nun hat das Land seinen Ausfuhrzoll erhöht.
Deutsche Bullenmäster müssen im Jahresverlauf mit mehr Konkurrenz aus Argentinien rechnen. Die Südamerikaner wollen ihre Hilton-Importquote besser ausschöpfen.
Das Wahlergebnis in Argentinien von Ende November dürfte erhebliche Auswirkungen auf die internationalen Getreide- und Ölsaatenmärkte haben. Der neue Präsident Mauricio Macri will die Produktion von Soja, Mais und Weizen bis 2019 um 30 Prozent erhöhen.
Brüssel - Die EU gewährt ab sofort ein zollfreies Importkontingent für masthormonfreies Rindfleisch aus Argentinien. Argentinische Lieferanten erfüllen nun die Auflagen für die Produktion des Qualitätsfleischs.
Genf - Die WTO hat grünes Licht für die Einrichtung eines Schiedsgerichts gegeben. Argentinien hatte die WTO angerufen, weil es die Dumpingzölle der EU auf seinen Biodiesel für nicht gerechtfertigt hält.
Buenos Aires - Im Biodieselstreit zwischen Argentinien und der EU hat Argentinien die Einrichtung eines Schlichtungsgremiums beantragt. Die EU hat argentinischen Biodiesel mit Antidumpingzöllen belegt.
Monheim - Die Bayer CropScience AG hat einen Vertrag zur Übernahme der argentinischen Biagro-Gruppe geschlossen, die biologische Saatgutbehandlungsmittel herstellt und vermarktet.
Die neue Sojaernte in Südamerika fällt anscheindend nicht ganz so riesig aus, wie bislang angenommen. Das Wetter ist schuld. Trotzdem wird sie die Rekordernte vom Vorjahr in den Schatten stellen.
Auf der Agritechnica geht es nicht ausschließlich um Technik. Bei der DLG-Veranstaltung "Agrarmärkte 2014" stand der kurz- und mittel-/langfristige Ölsaatenmarkt im Zentrum.
Die Entscheidung der EU dauerhaft hohe Schutzzölle gegen günstigen Biodiesel zu erheben, stößt in Südamerika auf Widerstand. Argentinien möchte vor der Welthandelsorganisation klagen.