Die Molkereigenossenschaft Arla schüttet an ihre Mitglieder für 2022 eine Nachzahlung von 2,2 Cent pro kg Milch aus.
Der Molkereikonzern Arla möchte in Zukunft noch nachhaltiger werden und bietet ab 2023 einen Aufschlag pro kg Milch an.
Beide Molkereien bezeichnen die mögliche Fusion als Spekulation. Doch für einen Zusammenschluss gibt es gute Gründe.
Die Kosten und Preise steigen. Höheres Milchgeld und eine Nachzahlung scheint den Arla-Milchbauern kaum zu helfen.
Die Molkereigenossenschaft Arla legt für 2021 rückwirkend 1,62 Cent auf den Milchpreis drauf.
Eine um 50 Prozent erhöhte jährliche Nachzahlung soll für die Arla-Mitglieder eine bessere Planungssicherheit schaffen.
Arla erhöht die Anforderungen an ihre Biomilchbauern. Sie gehen nun deutlich über den EU-Mindeststandard hinaus.
Die Hochwasser-Katastrophe im Westen hat auch in der Agrarwirtschaft Millionenschäden hinterlassen.
Klimaneutrale Milchviehhaltung- Wie geht der Weg für Landwirte weiter? Und Welche Möglichkeiten gibt es?
Für 2020 zieht Arla eine positive Bilanz. Davon sollen die Milcherzeuger profitieren und eine höhere Nachzahlung erhalten.
Arla Foods will seinen Umsatz im Online-Handel auf 600 Mio. Euro verdoppeln - und damit zum Marktführer Europas werden.
In einer Molkerei von Arla in Mecklenburg-Vorpommern kam es gestern zu einem schweren Brand. Dabei entstand hoher Sachschaden.
Arla wirbt damit, in Dänemark eine klimaneutrale Milch auf den Markt gebracht zu haben. Wie kann Milch ohne CO2 erzeugt werden?
Die Molkerei Arla Foods bietet in Dänemark künftig Trinkmilch mit dem dreistufigen nationalen Tierwohllabel an.
Die schwedisch-dänische Molkerei Arla bietet ab sofort unter dem Markennamen JÖRĐ Produkte aus Hafermilch an.
Bei der deutschen Tochter der Molkerei Arla Foods wackelt ein ostdeutscher Verarbeitungsstandort.
Arla Foods hat 2019 mehr Geld verdient. Das Markengeschäft wuchs. Für 2020 will Arla in Milchpulver in Pronsfeld investieren.
Ein Sattelzug im Auftrag von Arla verunfallte am Montag in Rheinland-Pfalz. Dabei lief eine erhebliche Menge Rohmilch aus.
Wer bei Arla am Klimacheck-Programm teilnimmt, bekommt 1 Cent/kg Milch mehr. So funktioniert das Programm ab nächstem Jahr.
Arla Foods setzt in Dänemark auf Weidemilch. Pro Kuh müssen mindestens 0,1 ha Weide zur Verfügung stehen.
Der belgische Käsegroßhändler Vache Bleue hat das Käsewerk Bad Wörishofen von Arla Foods übernommen.
Arla-Milchbauern bekommen für 2018 noch 2,3 Cent/kg Milchpreis nachgezahlt. Der Konzern sieht es als einmalige Aktion.
Bei der BMI gibt es einen Wechsel im Vorstand. Ex-Arla-Manager Winfried Meier stößt ab Juli dazu. BMI-Vorstand Hartmann geht
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods will ihren Nettogewinn 2018 vollständig an ihre Mitglieder auszahlen.
Arla Foods zieht sich aus dem Allgäu endgültig zurück. Das Werk in Bad Wörishofen hat die dänische Großmolkerei verkauft.