Am Weltmarkt steigen die Reispreise. In einigen asiatischen Ländern wird Reis gehortet. Ein Grund ist die hohe Inflation.
Auf der indonesischen Insel Batam soll ab 2022 ein gewaltiger schwimmender Solarpark entstehen.
Exportiert Deutschland zu viel Milch und Fleisch? Und zerstört das den Markt für afrikanische Erzeuger? Eine Spurensuche.
Auf den Philippinen wurde ein Polizist, der einen illegalen Hahnenkampf beenden wollte, von einem der Hähne tödlich verletzt.
In Asien wird wegen der Corona-Epidemie der Reis knapp. Landwirte und Händler verkaufen nicht mehr. Die Bevölkerung bunkert Reis.
Wie ist es um die Situation von Frauen in der Landwirtschaft in anderen Ländern bestellt? Wir haben nachgefragt!
Die Rolle der Landwirtin ist international unterschiedlich. Wir interviewten Agrarjournalist Suman Pant zur Situation in Nepal.
Für eine Megafarm in Australien wurde nun ein Rekordpreis von 97 Millionen Dollar bezahlt. Käufer ist ein Investmentfonds.
Seit einem Jahr wütet die Afrikanische Schweinepest in Asien. Die FAO warnt vor einem Seuchenzug.
Ein Impfstoff für die Wildschweine in Eurasien könnte die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest stoppen.
Nachdem sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in kurzer Zeit in ganz China verbreitet hat, befürchtet die FAO Ausbrüche auch in anderen asiatischen Staaten.
Der Gewinn des Landtechnikunternehmens Claas brach 2014 um 46,7 Prozent ein. Gründe dafür seien die neuen Abgasnormen in Europa und den USA sowie die hohen Abschreibungen auf das Werk in Russland.
Koreanische Traktoren des Herstellers Tong Yang Moolsan werden seit kurzem mit Deutz Motoren ausgestattet. Es ist der erste asiatische Hersteller den Deutz beliefert.
Die Ukrainischen Geflügelerzeuger machen sich Hoffnungen auf zukünftig bessere Exportgeschäfte in die Europäische Union. Die Branche würde die Geflügel-Ausfuhren in die EU gerne verfünffachen.
Auf 15.600 Quadratmetern errichtet das Allgäuer Unternehmen Milei neue Produktionstätten. Vor allem das Segment Säuglingsnahrung soll deutlich ausgebaut werden.
Was kann man in den Pachtvertrag schreiben? Wie zuverlässig sind asiatische Traktoren? Und funktioniert Braugerste nach Gelbsenf?
Bis 2030 sollen zwei Drittel des weltweiten Fischkonsums durch Fischfarmen gedeckt werden. Bei stetig steigender Nachfrage ist dies auch dringend notwendig, so der aktuelle Bericht "Fish to 2030".
Nach den sich häufenden Fällen der Vogelgrippe in China wurden auch in Südkorea erste Fälle nachgewiesen. Vorsorgliche Keulungen wurden angeordnet.
Im Milchpulver-Skandal zieht das Unternehmen Danone nun gegen seinen neuseeländischen Lieferanten vor Gericht und klagt auf Schadensersatz.
FrieslandCampina garantiert für 2013 einen Milchpreis von rund 36,50 Euro pro 100 kg Milch. Das ist eine Steigerung von mehr als drei Cent gegenüber dem Vorjahr.
Frankfurt - Auf deutliche Umsatzeinbrüche bei den Zulieferern der Photovoltaik-Industrie hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Photovoltaik-Produktionsmittel hingewiesen.
Dow Jones geht davon aus, dass die Preise für Lebenschweine und Schweinefleisch in China im kommenden Sommer um 15 bis 20 Prozent fallen.
München - Die BayWa blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. In 2012 setzt der Konzern auf internationales Wachstum, Windenergie und den Ausbau des Kerngeschäfts.
Brüssel Eine starke internationale Nachfrage beschert EU-Fleischexporteuren Spitzenergebnisse. Die Verkaufserlöse steigen auf rund 9,5 Milliarden Euro. Die Türkei wird wichtigster Abnehmer für Rindfleisch.
Auckland - Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra Co-Operative Group Ltd will gemeinsam mit lokalen Partnern in Indien einen Modell-Milchviehbetrieb bauen.