Hautkrankheiten sind in Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sehr häufig. Noch vor Atemwegserkrankungen und Lärmschwerhörigkeit.
In einem Mastbetrieb traten massive Atemwegsprobleme bei den Schweinen auf. Erst ein neues Impfkonzept führte zum Erfolg.
Krankheiten im Tierbestand sind teuer - eine Impfung dagegen günstig. So viel kosten Atemwegsinfektionen im Maststall.
In der Ostschweiz in der Region Prättigau/Davos wurde die Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR) bei einer Kuh nachgewiesen.
Influenza gehört zu den häufigsten Erkrankungen bei Schweinen. Hier lesen Sie, wie Infektionsketten unterbrochen werden.
Husten ist bei Schweinen gefährlich, führt zu Leistungseinbußen und zum Teil zum Tod. Was Sie dagegen tun können, lesen Sie hier.
Wie Sie Problemen rund um Atemwegserwegserkrankungen in der Herde vorbeugen, erfahren Sie von Tierarzt Dr. Hans Peter Klindworth.
Ob Husten oder Durchfall: Treten Krankheitssymptome bei den Tieren auf, ist eine schnelle und gezielte Diagnostik unerlässlich.
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Atemwegserkrankungen machen auch Schweinen das Leben schwer. Dem lässt sich jedoch vorbeugen.
In einem Mastschweinebestand kam es zu erheblichen Atemwegsproblemen. Auslöser war ein APP-Einbruch, wie die Diagnostik zeigte.
In einem Mastbetrieb traten wenige Wochen nach dem Einstallen der eigentlich hochgesunden Ferkel erhebliche Atemwegsprobleme auf.
Mit einem Anteil von 29 % zählt die Rindergrippe zu den häufigsten Ursachen für Abgänge bei Jungtieren. Ceva stellt dagegen ein neues Behandlungskonzept vor.
Durchfall, Atemwegserkrankungen, schlappe Kälber – das will kein Rinderhalter. Wie Sie dies verhindern können, erfahren Sie hier.
Inzwischen ist die Zahl der von Rinderherpes betroffenen Betriebe in Bayern auf zehn angestiegen und auch die Landkreise wurden bekannt gegeben.
Donauwörth - In einem Mastbestand in Balgheim ist die Rinderseuche BHV1 ausgebrochen. Um eine Weiterverbreitung der Seuche zu verhindern, wird für die Ortschaft ein Sperrbezirk eingerichtet.
Maintal - Nach dem kurzfristigen Ruhen der Zulassung der beiden Pflanzenschutzmittel dürfen diese nun weiter verwendet werden.
Ostvorpommern - Nach dem Einsatz eines Pflanzenschutzmittels hatten Anwohner über Atembeschwerden geklagt. Der Landwirt handelte Vorschriftsgemäß - doch das reichte offenbar nicht.