Energie-Experte Prof. Volker Quaschning ist sich sicher: Atomkraft hat in Deutschland keine Zukunft mehr.
Bill Gates, Hightech-Milliardär und größter Besitzer von Farmland in den USA, baut ein modernes Atomkraftwerk. Auf dem Land.
Ende 2022 ist es vorbei mit der deutschen Atomkraft. Nun wird diskutiert, ob nachhaltiger und stabiler Strom realistisch ist.
Brunsbüttel/Kiel - Rost befällt 18 von 70 Fässer mit radioaktivem Abfall im stillgelegten Atomkraftwerk im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel. Das zeigte eine Kamerainspektion.
Freising - Seit sechs Wochen tourt der Fachverband Biogas mit seinem biogasbetriebenen Infobus durch Deutschland. Die Zwischenbilanz fällt gut aus.
Berlin - Die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen sind nach Einschätzung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) im vergangenen Jahr wieder gestiegen.
Lohne - Das Jahr 2011 war ein Ausnahmejahr für die deutsche Biogasbranche und damit auch für die EnviTec Biogas AG. Der Konzernumsatz hat ein neues Rekordniveau erreicht.
Berlin - Biogasanlagen liegen im Trend. Fünf Millionen Haushalte konnten Ende 2011 mit der gesamten Anlagenleistung versorgt werden - die ersetzt inzwischen zwei Atomkraftwerke.
Berlin - Energiegewinnung aus Biogas hat in Deutschland das Potenzial, fast neun kohlebefeuerte Grundlastkraftwerke oder rund dreieinhalb Atomkraftwerke zu ersetzen.
Berlin/Leibzig - Der in Deutschland befürchtete Strompreisanstieg im Zuge des Atomausstiegs dürfte sich in Grenzen halten.
Bonn - Angesichts des rapiden Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland hat die Monopolkommission zu einem forcierten Umbau der Strommärkte gemahnt.
Frankfurt - Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen in Deutschlandist hoch. Nach dem Atomunfall in Fukushima haben ökologische Aspekte an Bedeutung gewonnen.
Berlin - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes nimmt offiziell Stellung zum EEG-Erfahrungsbericht. Weite Teile wertet der DBV positiv, das Vergütungssystem werde jedoch nicht vereinfacht.
Berlin - Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) beschäftigt Interessenvertreter quer über Parteien und Verbände hinweg. Einige Meinungen finden Sie hier im Überblick.
Berlin - Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat der CDU-Bundesfachausschuss Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz jetzt ein Positionspapier zur Bioenergie verabschiedet.
Tokio/Zürich - In der Region um das Katastrophen-AKW Fukushima steigt die Strahlengefahr für die ausharrenden Menschen.
Tokio - Das AKW Fukushima gleicht einem ausgebombten Straßenzug. Im Wettlauf gegen die Kernschmelze wollen die Japaner den Kühlkreislauf wieder starten.