Die elektrische Unkrautbekämpfung gilt als Glyphosat-Alternative. Versuche zeigen, was das Verfahren auf dem Acker leistet.
Jens Alpers hatte mit Ackerfuchsschwanz, Ausfallraps und unverrottetem Stroh zu kämpfen. Dann entdeckte er die Lösung.
Wie lange darf Ausfallraps stehen bleiben, damit er nicht zum Risiko für die Folgefrucht wird? Tipps aus der Pflanzenbauberatung.
Es ist nass, doch das Korn muss vom Feld. Die Folge sind tiefe Fahrspuren. Wir geben Tipps gegen Strukturschäden und Ausfallsamen.
Wo es trocken ist, wächst auch kein Ausfallgetreide oder -raps. Das kann das Risiko für späten Auflauf verschärfen. Wir fassen zusammen, was jetzt zu tun ist.
Wer Altraps auf seinen Flächen hat, sollte schon vor der Aussaat agieren. Hier hilft die Scheinbestellung, die schon mit der Stoppelbearbeitung der Vorfrucht beginnt
Es gibt verschiedene Varianten, um Ausfallraps und Durchwuchs so gering wie möglich zu halten. Während der Ernte, nach der Ernte und zur Aussaat gibt einiges zu beachten.
Die hessische Gemeinde Ahnatal verbietet Glyphosat auf verpachteten Flächen, toom-Baumärkte verkaufen das Pflanzenschutzmittel nicht mehr. Was ist dran an den Diskussionen um Glyphosat? Wir haben nachgefragt.