Diesel ist ein wichtger Produktionsfaktor in der Landwirtschaft. Wie sie den Verbrauch in der Außenwirtschaft senken können, zeigen wir Ihnen hier:
München - Seit langem wird über die Einführung von Master-Slave-Systemen gesprochen. 2011 macht nun Case IH einen großen Schritt auf diesem Gebiet.
München - Die wechselhafte Witterung im Sommer 2010 hat wieder gezeigt, dass die Auslastung von Hochleistungsmähdreschern in extremen Jahren vor allem für Lohnunternehmer zunehmend schwieriger wird.
Freising-Weihenstephan - Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gelungen, mit vertretbarem Aufwand eine Ertragsermittlung bei Silomais und Grünlandmöglich zu machen.
Grieskirchen - Der Landtechnikhersteller Pöttinger teilt mit, dass er auf der Agraria in Wels, einer der größten österreichischen Landwirtschaftsmessen, zweimal auszeichnet wurde.
München - Am 3. und 10. Juli jeweils 11 Uhr zeigt die ARD im Ersten den Film Giganten im Kornfeld Von der Sense zum Mähdrescher. Der Film zeigt die Entwicklung von der Sense bis zum GPS-gesteuerten Mähdrescher.
Moskau - In Russland haben die Landtechnikhersteller Rostselmasch und Traktornyje Sawody regionale Verschrottungsprogramme mit zwei Provinzregierungen vereinbart.
Feucht - Bei der diesjährigen Agritechnica stellte der Landmaschinenhersteller FELLA seinen neuen Turboheuer TH 13010 Trans vor.
Frankfurt - Der Trend zu großen, leistungsstarken Feldhäckslern setzt sich in Deutschland ungebrochen fort.
Spelle - Auf der Agritechnica stellt Krone erstmals den neuen Selbstfahrer aus der Baureihe BiG M 400 vor. Er ist mit einem 400-PS-starken Mercedes Benz Motor ausgerüstet.
Mannheim - Mit dem neuem 7950i hat John Deere jetzt sein neues Modell unter den Feldhäckslern vorgestellt.