Das Schlachtunternehmen Danish Crown stellt seine Klassifizierung von Schlachtschweinen um und passt die Abrechnungsmaske an.
Im neuen Jahr müssen sich Schweinehalter auf geänderte Abrechnungsmasken einstellen. Tönnies und Westfleisch haben die Karten offengelegt, Vion ziert sich noch.
Bei der Umstellung des Klassifizierungssystems für Schlachtschweine auf AutoFOM III sind bei Westfleisch in Hamm und Paderborn Probleme aufgetreten. Landwirte sollten daher wachsam sein.
Erst im Januar hatte Tönnies für den Schlachtbetrieb in Weißenfels eine Maskenänderung bekannt gegeben. Mit Wirkung zum 6. Februar wurde diese jetzt wieder zurückgenommen.
Nachdem Tönnies im Dezember kurzfristig die Ebermaske angepasst hat, gibt es eine weitere Änderung am Standort Weißenfels. Für Schweine mit weniger als 0,93 Indexpunkten gilt ein Korrekturfaktor.
Tönnies hat angekündigt, den Korrekturabzug für die nach FOM abgerechneten Schlachtschweine zu reduzieren. Der Schweinehalterverband ISN fordert eine Abschaffung der Abzüge.
Das Schlachtunternehmen Vion weist seit dieser Woche auf den FOM-Schlachtlisten wieder zusätzlich die AutoFOM-Werte aus. Die ISN hatte zuvor scharfe Kritik am bisherigen System geübt.
Oldenburg - Viel Diskussionsstoff bieten die neuen Abrechnungskonditionen für Schlachtschweine. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften empfiehlt Landwirten, nicht nur auf den Basispreis zu achten.
Anfang des Jahres haben Tönnies und Danish Crown ihre Schlachtschweineabrechnung umgestellt - was für viel Kritik sorgte. Laut ISN sieht es jetzt danach aus, dass Danish Crown "zurückrudert".
Coesfeld - Im Dezember stand das Fleischcenter Coesfeld im Verdacht, bei der Klassifizierung von Schlachtschweinen zu manipulieren. Die umstrittene Anlage ist jetzt wieder in Betrieb.
Coesfeld - Bei einer Routineüberprüfung der Auto-FOM-Klassifizierung ist es bei Westfleisch offenbar zu Unregelmäßigkeiten gekommen. Es besteht der Verdacht auf Manipulation.
Bei der Überprüfung der Auto-FOM-Klassifizierung an einem Westfleisch-Standort ist es in den letzten Tagen offenbar zu Unregelmäßigkeiten gekommen.
Als zweites Schlachtunternehmen hat die Firma Tönnies ihre neuen FOM- und AutoFOM-Abrechnungsmasken veröffentlicht.
Damme - Landwirte sollten unbedingt ihre Abrechnungsmasken genau überprüfen, um nicht aus Angst vor dem Gespenst "AutoFOM" in die Falle einer nachteiligen FOM-Abrechnungsmaske zu tappen.